Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sei das Interesse an Akteneinsicht ungebrochen.
Im NPD-Verbotsverfahren führen Verfassungsschützer von Bund und Ländern neue rechtsradikale Aktivitäten in Ostdeutschland an, um das Gewaltpotenzial der Partei zu belegen.
Angesichts der steigenden Zahl von Übergriffen auf Asylunterkünfte warnen ostdeutsche Ministerpräsidenten davor, Fremdenhass als ostdeutsches Problem zu betrachten.
Nach dem Brandanschlag auf ein Asylbewerberwohnheim in Salzhemmendorf in Niedersachsen hat die Staatsanwaltschaft Haftbefehle gegen zwei Männer und eine Frau erlassen.
Wie der Österreichische Rundfunk (ORF) berichtete, wurden die Leichen inzwischen vom Burgenland in die Gerichtsmedizin nach Wien gebracht, wo man eine Identifizierung versuche.
Nötig sei "ein sofortiger Hinrichtungsstopp", fordert Dröge am Samstag in einer Videobotschaft an die Deutsch-Exiliranische Gesellschaft.
Für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus haben Birgit und Horst Lohmeyer aus Jamel bei Wismar am Samstag den mit 10.000 Euro dotierten Georg-Leber-Preis für Zivilcourage der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) erhalten.
Dies sei entscheidend, auch um Vorurteile und Ängste in der Bevölkerung abzubauen, sagte der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Eric Schweitzer, am Samstag in einem Interview des SWR.
Es war ein langes Tauziehen: Jetzt sind wieder Kundgebungen in Heidenau erlaubt. Am Ende entschieden die höchsten Richter in Karlsruhe für die Versammlungsfreiheit. Der kleine Ort in Sachsen wurde zum Symbol für den Umgang mit Flüchtlingen.
Sachsens neuer Landesbischof Carsten Rentzing hat seinen Dienst angetreten. Feierlich wurde ihm am Samstag das Bischofskreuz übergeben. Für seine umstrittenen Äußerungen zur Homosexualität gibt es allerdings auch Gegenwind.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.