Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirchenasyl hat den erklärten Verzicht auf Abschiebungen von Syrern in andere EU-Staaten begrüßt, allerdings auch mangelnde Klarheit beklagt.
Einen Tag vor seiner Amtseinführung wächst die Kritik am neuen evangelischen Bischof in Sachsen, Carsten Rentzing, wegen seiner Haltung zu Homosexualität. Vom Landesbischof werde erwartet, dass er "für eine Atmosphäre des respektvollen Miteinanders wirbt", sagte die Vorsitzende der sächsischen Grünen, Christin Bahnert, am Freitag in Dresden.
Das nach rechtsradikalen Ausschreitungen erlassene Demonstrationsverbot im sächsischen Heidenau ist aufgehoben. Das Verwaltungsgericht Dresden nannte die Verbotsverfügung des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge "offensichtlich rechtswidrig".
Nur einen Tag nach dem tragischen Fund von 71 Flüchtlings-Leichen in einem Lkw auf der Autobahn 4 im Osten Österreichs wurden erste Verdächtige verhaftet. Sie sollen zu einem Schlepperring gehören.
Das nach rechtsradikalen Ausschreitungen von den Behörden erlassene Demonstrationsverbot im sächsischen Heidenau stößt auf Kritik. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sprach am Freitag von einem Offenbarungseid des Rechtsstaates und Kniefall vor dem Mob.
Nach der Flüchtlingstragödie an einer österreichischen Autobahn hat die evangelisch-lutherische Kirche des Landes legale Zugänge nach Europa gefordert. Dies sei der einzige Weg, dem Schlepperwesen den Boden wegzuziehen, sagte Bischof Michael Bünker in Wien.
Das soziale Netzwerk Facebook hat auf Kritik von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) reagiert. Facebook nehme die Bedenken des Ministers sehr ernst, berichtete der "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf eine Sprecherin des Unternehmens.
Auf eine Flüchtlingsunterkunft im niedersächsischen Salzhemmendorf bei Hameln ist in der Nacht zu Freitag ein Brandanschlag verübt worden.
Das Moderatoren-Duo Joko und Klaas hat mit klaren Worten gegen Fremdenhass Stellung bezogen. "Ihr bleibt erbärmliche Trottel, die sich auf Kosten der Ärmsten der Armen profilieren wollen", hieß es in einem Video der beiden, das sich an Rassisten richtete, die in sozialen Netzwerken gegen Flüchtlinge hetzen.
Vor einem von Flüchtlingen bewohnten Mehrfamilienhaus in Oschersleben in Sachsen-Anhalt hat es in der Nacht zu Donnerstag gebrannt. Das Übergreifen der Flammen von drei brennenden Müllcontainern auf das Gebäude habe die Feuerwehr verhindern können, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag. Verletzt worden sei niemand. Fenster und Teile der Fassade seien durch Ruß beschädigt worden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.