Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
27.08.2015 - 15:37
epd
Zehn Asylbewerber aus Eritrea ziehen in das evangelische Pfarrhaus von Schömberg-Langenbrand im Nordschwarzwald ein. Da die Pfarrstelle nicht mehr besetzt wird und die Pfarrwohnung nicht belegt ist, wurde sie den Flüchtlingen zur Verfügung gestellt, wie die Evangelische Landeskirche in Württemberg am Donnerstag mitteilte. Die Wohnung wird für zunächst drei Jahre an die Stadt Schömberg vermietet.
27.08.2015 - 13:57
Landesbischof Ralf Meister hat sich mit einem Brief zum Thema Flüchtlinge an die 1.300 Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gewandt.
Burgenbloggerin Jessica Schober im Hof von Burg Sooneck bei Bingen.
27.08.2015 - 13:29
epd
Das bundesweit beachtete Burgenblog-Projekt im Mittelrheintal ist zwei Monate früher als geplant beendet worden. Die rheinland-pfälzische Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE), einer der Projektpartner, bestätigte am Donnerstag den Auszug der ersten Burgenbloggerin Jessica Schober aus ihrem Dienstsitz auf der Burg Sooneck bei Niederheimbach.
Kondom und Kruzifix
27.08.2015 - 12:25
epd
Die Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche" hat die deutschen Teilnehmer der vatikanischen Bischofssynode aufgerufen, sich für konkrete Reformen der katholischen Ehelehre und Sexualmoral einzusetzen.
Eine junge Frau wischt in einer Schule mit einem Schwamm das Wort "Hauptschule" von einer Tafel.
27.08.2015 - 11:56
epd
Menschen mit geringer Bildung leben in Deutschland immer häufiger an der Grenze zur Armut oder darunter. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte, war 2014 jeder dritte Geringqualifizierte ab 25 Jahren armutsgefährdet.
Transparent mit der Aufschrift "Sonntags geöffnet" an einer Fassade.
27.08.2015 - 09:56
epd
Der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge hat die Ausweitung der Sonntagsarbeit beklagt. Es sei alarmierend, wenn in Deutschland mittlerweile jeder siebte Arbeitnehmer sonntags arbeiten müsse, sagte Dröge in der Berliner Tageszeitung "B.Z.".
Eine Schülerin schreibt in einer Schule in Hamburg das ABC an die Tafel (Symbolfoto).
27.08.2015 - 09:25
epd
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert, in den Schulen und Kindergärten bessere Voraussetzungen für Flüchtlingskinder zu schaffen. "Aus unserer Sicht sollte es Auffang- und Willkommensklassen geben, in denen die häufig traumatisierten Kinder gut und umfassend betreut werden", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagsausgabe).
Blick auf die geschlossene katholische Kindertagesstätte "Maria Königin" in Mainz-Weisenau.
27.08.2015 - 09:18
epd
Die Zukunft des katholischen Kindergartens in Mainz-Weisenau, in der es zu Gewalt und Missbrauch unter Kindern gekommen sein soll, ist weiter ungeklärt.
Blick auf die Gottfried-Silbermann-Orgel im Dom Freiberg.
27.08.2015 - 09:09
epd
Mit dem Festival der Gottfried-Silbermann-Tage und einem internationalen Wettbewerb steht Sachsen vom 2. bis 13. September im Zeichen der Orgelmusik. Rund 25 Konzerte, Mittags- und Abendmusiken sowie musikalische Gottesdienste stehen an 14 Spielstätten auf dem Programm, wie die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft am Mittwoch in Freiberg mitteilte.
Flüchtlinge sitzen vor dem ehemaligen Praktiker-Baumarkt in Heidenau vor einem Peace-Zeichen, das sie aus Teelichtern geformt haben.
27.08.2015 - 09:03
epd
Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland haben rechtsradikale Hetze und Gewalt gegen Flüchtlinge scharf verurteilt. "Flüchtlinge haben ein Recht darauf, als Menschen in Not Hilfe und Unterstützung zu erhalten", sagte Bischof Jochen Bohl.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.