Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Bürgermeister von Heidenau, Jürgen Opitz, hat sich betroffen über die große Zustimmung in seinem Ort zu den rechtsextremen Protesten gegen eine Flüchtlingsunterkunft geäußert.
Nach den rechtsextremen Ausschreitungen vor einer Flüchtlingsunterkunft im sächsischen Heidenau fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft eine Bannmeile um alle Flüchtlingsunterkünfte in Deutschland.
Fast jeder zweite Internetnutzer äußert sich in sozialen Netzwerken nicht zu religiösen Themen.
Angesichts der rechtsextremistischen Ausschreitungen im sächsischen Heidenau fordert die SPD Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, klar Stellung zu beziehen.
In der Debatte um die Versorgung von Flüchtlingen steht die EU weiter in der Kritik. SPD-Chef Sigmar Gabriel nannte es eine Blamage, dass die UN auf einer griechischen Insel Hilfe leisten müssten.
Zwei Nächte hintereinander attackieren Rechtsextreme in Sachsen vor einem Flüchtlingsheim die Polizei. Bundes- und Landespolitiker verurteilen die Ausschreitungen in Heidenau scharf und kündigen Konsequenzen an.
Die italienische Küstenwache hat mit Hilfe europäischer Einsatzkräfte rund 4.400 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet.
Mit einem Gottesdienst in der Schlosskirche in Wittenberg hat der Lutherische Weltbund (LWB) am Sonntag sein internationales Jugendnetzwerk-Treffen eröffnet.
Mit den weltweiten Veränderungen im Umgang mit Religion will sich der Weltkongress der Religionswissenschaftler befassen, der am Sonntag in Erfurt begonnen hat.
Ein Berliner Juwelier will nach biblischem Vorbild in den kommenden zehn Jahren 4.000 Obdachlose und andere Bedürftige bewirten.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.