Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU) will das Thema Mediensucht stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Dabei müssten vor allem Eltern und Lehrer sensibilisiert werden, sagte Mortler bei einem Besuch der Medienambulanz des LWL-Universitätsklinikums Bochum.
Mit Blick auf die zunehmende Zahl junger Flüchtlinge fordert die Diakonie schnelle und unbürokratische Hilfen. Unbegleitete junge Flüchtlinge seien Kinder und Jugendliche, die Schutz und Fürsorge benötigten, erklärte Vorstand Maria Loheide in Freudenberg bei Siegen.
Nach dem Brand in der geplanten Notunterkunft in Nauen, will der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz den Menschen Mut machen.
RTL widmet der Lage von Flüchtlingen weltweit am 31. August einen Thementag. Nachrichten- und Magazinsendungen sollten vom frühen Morgen bis Mitternacht aus verschiedenen Perspektiven über das Thema informieren, kündigte der Fernsehsender am Dienstag in Köln an.
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat Gewalt gegen Flüchtlinge scharf verurteilt. "Mit allen rechtsstaatlichen Mitteln muss dafür gesorgt werden, dass die schändlichen Übergriffe auf Flüchtlinge und auf Asylbewerberheime aufhören", sagte er im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
In Saudi-Arabien steigt laut Amnesty International die Zahl der Hinrichtungen. Allein im ersten Halbjahr 2015 seien 102 Todesurteile vollstreckt worden, wie die Menschenrechtsorganisation am Dienstag in London mitteilte.
Der Druck auf die Kanzlerin, endlich ein Flüchtlingsheim zu besuchen, wurde immer größer. Am Mittwoch will die Kanzlerin nun die Unterkunft in Heidenau besuchen, vor der es am Wochenende massive Ausschreitungen Rechtsextremer gegeben hat.
Angesichts der Angriffe von Rechtsradikalen auf die Flüchtlingsunterkunft in Heidenau hat Altbischof Wolfgang Huber die Deutschen zu mehr Engagement für die Asylbewerber aufgerufen.
Nach dem Brand einer geplanten Notunterkunft für Asylbewerber in Nauen hat Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ein hartes Vorgehen gegen mögliche Brandstifter angekündigt.
Nach den Ausschreitungen vor einer Flüchtlingsunterkunft in Heidenau hat die Vorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, der sächsischen Regierung und Polizei Fehler vorgeworfen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.