Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
26.08.2015 - 17:19
epd
Drei der vier Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Suizidbeihilfe verstoßen offenbar gegen das Grundgesetz. Dies ergibt sich aus Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, über die zuerst die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe) berichtet hatte und die auch dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegen. Der Bundestag will im November in zweiter und dritter Lesung über eine Gesetzesänderung entscheiden.
26.08.2015 - 16:48
epd
Schützenvereine in Nordrhein-Westfalen prüfen zurzeit eine Unterbringung von Flüchtlingen in ihren Festhallen.
26.08.2015 - 15:19
epd
Ein ökumenisches Netzwerk von Theologen macht sich für eine Liberalisierung der Schweizer Flüchtlingspolitik stark. Über Flucht und Migration werde in den vergangenen Jahren immer mehr jenseits von ethischen Leitlinien diskutiert, schreiben reformierte und katholische Theologen in einer "Migrationscharta", die am Mittwoch in Bern veröffentlicht wurde. "Die entsprechenden Verschärfungen der Migrations- und Asylgesetzgebung verletzen elementare Rechtsgrundsätze."
26.08.2015 - 15:15
epd
Der Diakoniewissenschaftler Uwe Becker warnt davor, bei aller Gastfreundschaft für Flüchtlinge das Leid anderer Menschen zu übersehen. Obdachlosen- und Arbeitslosenprojekte klagten bereits über den Rückgang des Spendenaufkommens, sagte der Theologe am Mittwoch in Düsseldorf in einem Gottesdienst zu seiner Verabschiedung als Vorstandssprecher der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe. Becker übernimmt ab September eine Professur für Diakoniewissenschaft, Sozialethik und Verbändeforschung an der Evangelischen Fachhochschule in Bochum, an der er seit 2011 bereits als Honorarprofessor lehrt.
26.08.2015 - 12:41
epd
Deutschland könnte in diesem Jahr zum ersten Mal das Einwanderungsland Nummer eins unter den westlichen Industrienationen sein.
Der Moderator Jürgen Domian posiert in einem Studio des WDR-Radiosenders 1Live.
26.08.2015 - 11:56
evangelisch.de
Die Evangelische Kirche hat die diesjährigen Gewinner des Robert Geisendörfer Preises bekanntgegeben, mit dem alljährlich außergewöhnliche Medienprodukte geehrt werden, die "das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken".
Bundespräsident Joachim Gauck (l) gibt am 26.08.2015 im ehemaligen Rathaus in Berlin-Wilmersdorf nach der Besichtigung einer Flüchtlingsunterkunft ein Statement ab.
26.08.2015 - 11:28
epd
Bundespräsident Joachim Gauck hat das Engagement ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer hervorgehoben. Sie zeigten, dass es ein helles Deutschland gebe gegenüber dem "Dunkeldeutschland", dass man angesichts von Attacken auf Asylbewerberunterkünfte oder fremdenfeindliche Aktionen empfinde.
26.08.2015 - 10:53
epd
Drei der vier Gesetzentwürfe zur Neuregelung der Suizidbeihilfe verstoßen offenbar gegen das Grundgesetz. Dies ergibt sich aus einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, wie die Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochsausgabe) berichtete. Der Bundestag will im November in zweiter und dritter Lesung über eine Gesetzesänderung entscheiden.
26.08.2015 - 10:00
epd
Bundespräsident Joachim Gauck erwartet im September zehn europäische Amtskollegen zu einem Treffen in Erfurt und auf der Wartburg. An zentralen Orten der Reformation und damit auch der deutschen und europäischen Geistesgeschichte soll es in den Gesprächen um den Zusammenhalt in Europa gehen, teilte das Bundespräsidialamt am Dienstag in Berlin mit. Das Treffen ist für den 21. und 22. September geplant.
Ellen Ueberschär, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages.
26.08.2015 - 09:57
epd
Die evangelische Kirche sollte nach Ansicht von Kirchentags-Generalsekretärin Ellen Ueberschär ihre "traditionelle Obrigkeitsnähe" überdenken. Ein Neuanfang im Verhältnis Staat und Kirche könnte sich an der Formel "Weniger Nähe zum Staat, dafür mehr Nähe zur Politik" orientieren, empfahl die Theologin am Dienstagabend im Brandenburger Dom.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.