Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 715.000 Kinder geboren.
Der steigende Konsum der gefährlichen Droge Crystal Meth fordert die Beratungsstellen der Diakonie. Inzwischen sei jeder vierte Klient, der in den Sucht- und Behandlungsstellen des evangelischen Sozialverbands in Sachsen Hilfe sucht, von Crystal Meth abhängig, sagte der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, am Donnerstag vor einem Besuch der sächsischen Diakonie in Radebeul.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat den verstorbenen SPD-Politiker Egon Bahr für sein Eintreten für Entspannungspolitik und den Ausgleich mit dem Osten gewürdigt. In der bundesdeutschen Ostpolitik habe er die Verbesserung der Beziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten maßgeblich mitgestaltet, sagte der stellvertretende EKD-Ratsvorsitzende und sächsische Landesbischof Jochen Bohl am Donnerstag in Hannover.
Eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer des Germanwings-Absturzes wird am Freitag im westfälischen Haltern am See offiziell eröffnet. In einer ökumenischen Feierstunde wird die Stätte auf dem kommunalen Friedhof in Anwesenheit der Angehörigen der Opfer eingesegnet.
Dresden leidet wegen der fremdenfeindlichen "Pegida"-Demonstrationen unter einer Abwanderung von Wissenschaftlern. Forscher würden berichten, dass selbst schon lange in Dresden lebende Wissenschaftler das Land verließen, "weil sie sich nicht sicher fühlen", sagte Sachsens Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange (SPD) am Donnerstag dem Radiosender SWRinfo in Baden-Baden.
Ein Berliner Juwelier will nach biblischem Vorbild in den kommenden zehn Jahren 4.000 Obdachlose und andere Bedürftige bewirten. Die Aktion soll am Sonntag mit einem Gottesdienst und einem Sommerfest in der City-Station der Berliner Stadtmission starten, wie die Stadtmission am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Der katholische Würzburger Theologie-Professor Martin Stuflesser ist neuer Präsident der internationalen ökumenischen Gesellschaft für Liturgiewissenschaft "Societas Liturgica". Wie das Bistum Würzburg am Donnerstag mitteilte, folgt der 45 Jahre alte Inhaber des Würzburger Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft in diesem Amt der anglikanischen Theologin Lizette Larson-Miller, die den Verband zwei Jahre lang geleitet hat.
"Wir brauchen Prominente, die klar Position gegen Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit beziehen", sagte Diakoniechef Christoph Künkel am Mittwoch.
Der kirchliche Agrar-Experte Clemens Dirscherl hat in der Diskussion um das Tierwohl mehr Verständnis für die Situation der konventionellen Landwirte gefordert. Sie sähen sich in einer Zwickmühle zwischen dem Verlangen nach billigem Fleisch und Rufen nach artgerechter Tierhaltung, sagte der Beauftragte für agrarsoziale Fragen der Evangelischen Kirche in Deutschland und Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg.
Eine neue Plattform soll den Kontakt zwischen Spendern und Hilfsorganisationen vereinfachen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.