Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel haben im vergangenen Jahr ein Plus von 6,9 Millionen Euro erwirtschaftet.
Deutsche Katholiken lehnen den Umgang ihrer Kirche mit Sexualmoral, der Ehe und der Homosexualität mehrheitlich ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Studenten aus Münster und Berlin, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Zwei Befragungen des Vatikan vor der Familiensynode im Oktober in Rom waren zu ähnlichen Ergebnissen gekommen.
2014 hätten knapp 30.000 Menschen der Landeskirche den Rücken gekehrt, das seien knapp 43 Prozent mehr als im Jahr zuvor, teilte ein Sprecher am Dienstag in Hannover mit.
Im laufenden Jahr kommen voraussichtlich so viele Asylsuchende nach Deutschland wie seit den 90er Jahren nicht mehr. Kommunen und Bundesländer rufen immer lauter nach Unterstützung bei der Versorgung der Menschen.
Das Demokratie-Festival in Jamel wird trotz des Brandanschlag vergangener Woche stattfinden. Die Gemeinde Gressow-Friedrichshagen veranstaltet eine Friedensandacht.
In der Diskussion um die Sozialleistungen für Asylbewerber vom Balkan haben Vertreter der evangelischen Kirche vor Verschärfungen gewarnt.
Die römische Stadtverwaltung wird in unmittelbarer Nähe des Kolosseums einen Platz nach dem deutschen Reformator Martin Luther (1483-1546) benennen.
Die evangelische Christuskirche in Tutzing schickt einen Lkw mit ungewöhnlicher Fracht von Oberbayern auf den Balkan.
Das sächsische Grimma lädt vom 28. bis 30. August zum zwölften "Festival der Reformation" ein.
Südsudans Präsident Salva Kiir hat eine Frist zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags mit Rebellen im Südsudan verstreichen lassen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.