Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Margot Käßmann hat einen besonderen Weg für die Vermittlung der Reformation gewählt. Die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland ist mit 360 weiteren Passagieren auf zehntägiger Kreuzfahrt in der Nord- und Ostsee und besucht die "Länder der Reformation" im Norden Europas.
"Neulich bin ich zum ersten Mal beim Schützenausmarsch in Hannover mitgelaufen", sagte der hannoversche Landesbischof Ralf Meister der "Neuen Presse" Hannover (Samstagsausgabe). "Warum haben wir da eigentlich keinen Kirchen-Wagen? Zwölf Kilometer Zuglänge und wir sind nicht dabei."
Christen lebten aus dem Bewusstsein, dass am Ende die Barmherzigkeit zähle und der tatkräftige Einsatz für Menschen in Notlagen, betonte Marx am Samstag in seiner Predigt zu Maria Himmelfahrt.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Bedeutung des politischen Asyls als Grundrecht betont.
Ziel müsse es sein, "zukünftig solche humanitären Notlagen, wie wir sie jetzt erleben, besser bewältigen zu können", sagte der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Rudolf Seiters, dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland".
Die krebserregende Wirkung von UV-Strahlen wird nach Ansicht der Deutschen Krebshilfe noch immer unterschätzt.
Notwendig sei vielmehr eine Wertediskussion, forderte der Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn, Lukas Radbruch, am Freitagabend beim 7. Bioethikforum der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bonn.
Darüber hinaus müssten in den Regionen mehr Stellen für unabhängige Beratung, Psychotherapeuten und hauptamtliche Ehrenamtskoordinatoren entstehen, sagte die Referentin für Flüchtlinge und Integration der Diakonie Hessen, Hildegund Niebch, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Bei der Aufnahme von immer neuen Flüchtlingen haben die zuständigen Behörden ihr Limit längst erreicht: Mehr Personal muss her. Viele Bundesländer sind kreativ geworden, werben um mehr Mitarbeiter. Auch Ruheständler sind willkommen.
In der Diskussion um die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften hat die CDU-Politikerin Erika Steinbach die herausgehobene Stellung der Ehe betont.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.