Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
15.08.2015 - 11:41
epd
Katholische Diözesen in fünf europäischen Ländern wollen am heutigen Samstag am Hochfest Mariä Himmelfahrt zum Gedenken an die verfolgten Christen im Nahen Osten die Kirchenglocken läuten.
15.08.2015 - 11:37
epd
Der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet hat zurückhaltend auf die Ankündigung von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) reagiert, die finanziellen Leistungen für Asylbewerber auf den Prüfstand zu stellen.
Flüchtlinge sitzen vor einem Gebäude der Erstaufnahmestelle für Asylbewerber in Eisenhüttenstadt.
14.08.2015 - 18:04
epd
Der Bundesinnenminister sieht einen Zusammenhang zwischen den Leistungen für Asylbewerber und dem Bemühen vieler Flüchtlinge, nach Deutschland zu gelangen. Er will über "über europäische Standards der Menschenwürde" diskutieren.
14.08.2015 - 15:23
epd
Ohne Prüfung durch einen gerichtlichen Sachverständigen dürfen psychisch Kranke nicht zur Einnahme von Medikamenten gezwungen werden. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe laut einem am Freitag veröffentlichten Beschluss entschieden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Chef des Bundeskanzleramtes Peter Altmaier (CDU) vor einer Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
14.08.2015 - 15:18
epd
Die Ermittlungen gegen die Blogger von "Netzpolitik.org" sind eingestellt, für die Bundesregierung scheint die Affäre aber noch nicht überstanden: Jetzt kommt heraus, dass auch Kanzlerin Angela Merkel frühzeitig über die Vorgänge informiert war.
14.08.2015 - 14:20
epd
Katholische Diözesen in fünf europäischen Ländern wollen am Hochfest Mariä Himmelfahrt zum Gedenken an die verfolgten Christen im Nahen Osten die Kirchenglocken läuten. In Deutschland beteiligt sich das Erzbistum Köln an der Aktion an diesem Samstag.
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
14.08.2015 - 14:06
von Daniel Staffen-Quandt
epd
Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Abgrenzung zu Evangelikalen, die die Judenmission befürworten.
Auf eine Mauer sind verschiedene Infektionswege des Ebolavirus aufgemalt.
14.08.2015 - 12:43
epd
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält ein baldiges Ende der Ebola-Epidemie in Westafrika für möglich. Wenn weiter so intensiv nach Infizierten gesucht und Neuansteckungen verhindert würden wie momentan, könnte das Virus bis Jahresende besiegt werden, sagten führende WHO-Vertreter am Donnerstag (Ortszeit) vor dem UN-Sicherheitsrat in New York.
14.08.2015 - 12:39
epd
Die nordsächsische Stadt Torgau plant das erste dauerhafte Museum für den "protestantischen Urkantor", den Musiker und Komponisten Johann Walter (1496-1570). Die inhaltliche Konzeption der Dauerausstellung sei kürzlich angestoßen worden, sagte der städtische Kulturreferent Michael Reiniger dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.