Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
In der brandenburgischen Gedenkstätte Sachsenhausen ist am Sonntag eine Ausstellung über den KZ-Architekten Bernhard Kuiper eröffnet worden.
Mit dem Appell, nie zu vergessen, und bewegenden Schilderungen einer Zeitzeugin ist am Sonntag die Gedenkstätte zur Deportation der Juden in Frankfurt am Main eröffnet worden.
Die drei größten britischen Kinoketten haben es abgelehnt, einen Werbespot der Kirche von England zu zeigen.
Nikoläuse sollen in den nächsten Wochen zu Brückenbauern in der Flüchtlingshilfe werden.
Teile der früheren Stasi-Zentrale in der Berliner Normannenstraße sind zu einem Flüchtlingsheim umfunktioniert worden.
Nach dem tödlichen Hotel-Anschlag in Mali läuft die Fahndung nach Hintermännern und Mittätern.
Für die kommenden Wochen erwarten Nachrichtendienste und internationale Organisationen offenbar ein weiteres Ansteigen der Flüchtlingszahlen.
Patientenschützer fordern einen Rechtsanspruch auf Hospiz- und Palliativ-Versorgung für jeden Sterbenden.
Auf www.gedenkseiten.trauernetz.de können Trauernde eine kostenlose Gedenkseite für Verstorbene anlegen oder ihr Beileid auf einer bereits bestehenden Gedenkseite ausdrücken
Mit dem ausdrücklichen Bekenntnis zur Verantwortung für Flüchtlinge hat die mitteldeutsche Kirche ihre dreitägige Synode in Erfurt beschlossen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.