Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bischöfe aus Deutschland und Polen erinnern an diesem Sonntag gemeinsam an den polnischen Hirtenbrief, der vor 50 Jahren die Versöhnung beider Länder einleitete.
Das Kirchenparlament der braunschweigischen Landeskirche hat angesichts einer erwarteten Pensionierungswelle ein umfassendes Einstellungsprogramm für neue Pfarrer beschlossen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die deutsche Wirtschaft für ihr Engagement zur Integration von Flüchtlingen gelobt.
Eine evangelische Jugend- und Flüchtlingsbegegnungsstätte in Brandenburg ist mutmaßlich Ziel eines Anschlags geworden.
Nach der Geiselnahme in einem Hotel mit mindestens 21 Toten hat Malis Präsident den Ausnahmezustand über das westafrikanische Land verhängt.
Der Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbands, Michael Diener, sieht in seiner Wahl in den Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein gutes Zeichen für den Zusammenhalt unterschiedlicher Frömmigkeitsstile.
Kurz vor dem Klimagipfel in Paris haben sich kirchliche Umwelt- und Finanzleute getroffen, um über Kohle- und Ölkonzerne zu diskutieren. Zu Gast war Jim Antal, der sich von Gott zum Engagement gegen fossile Brennstoffe berufen fühlt.
"Es schmerzt uns, dass in einigen Partnerkirchen auch heute noch keine Frau Pfarrerin werden kann", sagte Maria Jepsen, die 1992 die weltweit erste lutherische Bischöfin war.
Die Medienethikerin Petra Grimm appelliert an einen reflektierten Umgang mit Opfergedenken in sozialen Netzwerken: "Ausschlaggebend ist eine opferzentrierte Perspektive", sagte Grimm dem epd. Es gebe sicherlich ein Bedürfnis, der Opfer in sozialen Netzwerken zu gedenken, aber manche Aufmachungen könne man als übergriffig empfinden, kritisierte Grimm, die zu Privatheit in Medien forscht. Es sei wichtig, sich zu fragen, was man selber wollte, wenn man Opfer wäre. Im Zweifel müssten die Angehörigen mit in die Entscheidung einbezogen werden.
Der US-amerikanische Arzt Tom Catena hat mehr Aufmerksamkeit und Hilfe für die Menschen im Süden des Sudan gefordert. In der sudanesischen Region Süd-Kordofan herrschten seit 2011 Unruhen und Grenzstreitigkeiten. Seit Mai 2014 werde das Gebiet in den Nuba-Bergen immer wieder bombardiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.