Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die britische Monarchin Königin Elisabeth II. hat am Dienstag die zehnte Generalsynode der Kirche von England in London eröffnet. Nach einem imposanten Gottesdienst in der Westminster Abbey begrüßte die Monarchin, die auch weltliches Oberhaupt der anglikanischen Kirche ist, die neu gewählten Synodenmitglieder.
Nach der akribischen Säuberung aller 4.267 Pfeifen erklingt am Sonntag erstmals nach drei Monaten wieder die Bach-Orgel in der Leipziger Thomaskirche.
In der Lippischen Landeskirche können sich homosexuelle Partner künftig in einem öffentlichen Gottesdienst segnen lassen. Die lippische Landessynode beschloss in Detmold, einen solchen Gottesdienst ähnlich wie bei einer Trauung von Eheleuten zu ermöglichen. "Menschen, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, können in einem öffentlichen Gottesdienst den Segen Gottes empfangen", heißt es in dem Beschluss.
Der Finanzdezernent der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Oberkirchenrat Martin Kastrup, erwartet mittelfristig einen Rückgang kirchlicher Gelder.
Der fast 800 Jahre alte Dresdner Kreuzchor betritt neues Terrain: Am 21. Dezember singt der berühmte Chor erstmals im Dresdner Dynamo-Stadion. Bei dem Konzert auf dem Rasen unter dem Motto "Danke, Dresden!" würden vor allem bekannte Weihnachtslieder vorgetragen.
Facebook ist der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) beigetreten. Die anerkannte Selbstkontrolleinrichtung wird das soziale Netzwerk beim Umgang mit Hasskommentaren und Internethetze beraten und gemeinsam mit dem Unternehmen Lösungen für besonders schwierige Fälle erarbeiten, wie die FSM am Dienstag in Berlin mitteilte.
Die ersten Bundesfreiwilligen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren wollen, können schon im Dezember starten. Wie Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) am Dienstag mitteilte, startet das entsprechende Programm einen Monat früher als geplant.
Durch blinkende Lichter oder singende Rentiere als Weihnachtsdekoration dürfen Nachbarn nicht am Schlaf gehindert werden. Darauf weist der Münchner Mieterverein hin. Nachbarn dürften verlangen, dass Lichter oder Musik ab 22 Uhr ausgeschaltet werden, sagte Sprecherin Anja Franz.
In seiner ersten Sitzung nach den Terroranschlägen von Paris hat der Bundestag am Dienstag der Opfer gedacht.
In den USA gehen beim Thema Abtreibung öffentliche Meinung und kirchliche Position auseinander. Laut einer neuen Erhebung des Forschungsinstituts Lifeway Research identifizieren sich 70 Prozent der Frauen, die schon einmal eine Abtreibung haben vornehmen lassen, als Christinnen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.