Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Es hat anderthalb Jahre gedauert, bis sich SPD und Union auf einen ersten Entwurf zur Regelung der Prostitution in Deutschland verständigen konnten. Nun gibt es neuen Streit.
Das katholische Bistum Hildesheim will von unabhängigen Juristen überprüfen lassen, ob es korrekt mit dem Missbrauchsvorwurf gegen den früheren Bischof Heinrich Maria Janssen (1907-1988) umgegangen ist. Mit der Klärung dieser Frage solle ein Rechtsanwaltsbüro beauftragt werden, sagte Sprecherin Petra Meschede. "Es geht nicht mehr um den Fall an sich, sondern darum, ob sich das Bistum richtig verhalten hat."
Ein neuer liturgischer Online-Kalender steht im Internet. Zum Start des neuen Kirchenjahrs am kommenden ersten Adventssonntag biete die bayerische evangelische Landeskirche (ELKB) den Kalender zusammen mit der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an, teilte die ELKB am Donnerstag mit.
Die hannoversche Landeskirche geht neue Wege, um sich stärker den Interessen von Jugendlichen zu öffnen. Bei der ersten Jugendsynode in der Geschichte der evangelischen Landeskirche trafen am Donnerstag in Hannover 76 gewählte Jugendvertreter aus ganz Niedersachsen mit den 75 Vertretern der evangelischen Landessynode im hannoverschen Stephansstift zusammen.
Die bayerische evangelische Landeskirche hat zum Abschluss ihrer Herbsttagung in Schweinfurt ein umfangreiches Hilfspaket für Flüchtlinge auf den Weg gebracht und das politische Engagement der Gemeindepfarrer geregelt.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ändert das Einstellungsverfahren für angehende Pfarrerinnen und Pfarrer.
Der Erlanger Islamwissenschaftler Mathias Rohe hat die Christen im Umgang mit Muslimen zu mehr Selbstbewusstsein aufgefordert. Christen sollten keine Kreuze abhängen oder sonst ihren Glauben verstecken. "Da machen wir uns ja selbst unglaubwürdig", sagte Rohe. Auf der anderen Seite dürften Christen Muslimen ihre Religion aber auch nicht aufdrücken.
Die Diakonie will so schnell wie möglich 900 zusätzliche Plätze in der Flüchtlingsarbeit mit Bundesfreiwilligen besetzen. Sie stammen aus dem Sonderprogramm "Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezugs" der Bundesregierung, bei dem auch die Möglichkeit für geflüchtete Menschen besteht, sich im Freiwilligendienst zu engagieren.
In Bayern bleiben evangelischen Gemeindepfarrern Wahlämter in Kommunalparlamenten weiter verwehrt. Die Landessynode lehnte am Donnerstag in Schweinfurt eine Gesetzesvorlage ab, die eine Lockerung der Regeln für ehrenamtliches Engagement von Pfarrern in Stadträten, Kreis- oder Bezirkstagen vorsah.
In der württembergischen Landessynode gibt es Kritik an der Entscheidung der Evangelischen Fakultät Tübingen, in theologischen Unterrichtsräumen der Universität Tübingen keine christlichen Andachten zuzulassen. Der Nagolder Dekan Ralf Albrecht nannte es einen Skandal, dass Studierenden öffentliche Gebetsveranstaltungen im Tübinger Theologicum verboten worden seien.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.