Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Im Studentenwettbewerb zur Weltausstellung Reformation 2017 in Wittenberg sind am Dienstag die Sieger geehrt worden. Erste Preise für Entwürfe zur Gestaltung der sieben "Tore der Freiheit" der Schau wurden in der Lutherstadt Teams von acht Hochschulen zuerkannt. Eine Laudatio hielt Margot Käßmann.
Die Universität Tübingen hat den Vorwurf zurückgewiesen, in ihren Räumen dürften keine christlichen Andachten stattfinden.
Als eine "Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit" sieht die Bundesregierung den "Islamischen Staat" und will bis zu 1.200 Soldaten entsenden, um die Terrororganisation zu bekämpfen.
Mehr internationale Unterstützung bei der Koordinierung der überwiegend ehrenamtlich organisierten Flüchtlingshilfe auf der griechischen Mittelmeerinsel Lesbos mahnt die Diakonie-Referentin Ioanna Zacharaki an.
Mit einem Ideenheft geben die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg ihren Gemeinden Anregungen für die Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, hat vor einer weiteren ungeregelten Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland gewarnt.
Der erste deutsche Prozess zum Völkermord in Ruanda wird neu aufgerollt.
Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hält den Einsatz militärischer Gewalt als letztes Mittel gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" für ethisch vertretbar.
Bayerns stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner (CSU) dringt auf ein zügiges Verbot islamischer Vollverschleierung. Gegenüber der Zeitung "die Welt" (Montagsausgabe) forderte sie zudem bessere Bedingungen für unbgeleitete minderjährige Flüchtlinge.
Die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat sich am Samstag deutlich gegen Kampfeinsätze deutscher Truppen im Nahen und Mittleren Osten ausgesprochen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.