Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
03.12.2015 - 15:46
epd
Der Zentralrat der Juden und die Kultusministerkonferenz (KMK) wollen enger zusammenarbeiten, um den deutschen Schulunterricht über jüdische Geschichte, Kultur und Religion zu verbessern. Zunächst werde dafür eine Arbeitsgruppe eingerichtet, betonte die bisherige KMK-Präsidentin, Brunhild Kurth (CDU). Bis Ende 2016 soll zudem eine gemeinsame Empfehlung verabschiedet werden.
03.12.2015 - 13:43
epd
Nach Ansicht des Sozialverbandes VdK Deutschland werden behinderte Menschen nach wie vor in vielen Bereichen stark benachteiligt. "Eine gleichberechtigte Teilhabe bleibt Millionen Menschen in Deutschland immer noch verwehrt", sagte die Präsidentin des Verbandes, Ulrike Mascher, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am Donnerstag.
03.12.2015 - 13:38
von Markus Geiler
epd
Das kirchliche Spitzenpersonal in Deutschland fährt zunehmend klimafreundlich. Der jährliche Dienstwagencheck der Deutschen Umwelthilfe und die neue Bescheidenheit im Vatikan zeigen offenbar Wirkung. Selbst in Bayern bewege sich etwas, heißt es.
03.12.2015 - 12:13
epd
Der Vollmond wird in diesem Monat zum "Weihnachtsstern".
03.12.2015 - 11:40
epd
In den USA geht jeder zehnte protestantische Gottesdienstbesucher in eine "Megakirche". Vor allem neu gegründete Großkirchen mit mehr als 2.000 Mitgliedern boomen, wie aus einer neuen Studie des Religionsforschungsinstituts "Hartford Institute for Religion Research" hervorgeht. Danach sind Megakirchen, die nach 1990 entstanden, in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich um 90 Prozent gewachsen. Bei älteren Megakirchen betrug der Zuwachs knapp 40 Prozent.
Innenseite der Vorlese-Bibel für Kinder.
03.12.2015 - 11:34
epd
Eine neue Vorlese-Bibel soll Jungen und Mädchen mit biblischen Texten vertraut machen. Die Bibel ist für Kinder ab vier Jahren gedacht und enthält Geschichten in Texten und Bildern, wie die Deutsche Bibelgesellschaft mitteilte.
03.12.2015 - 10:39
epd
Etwa 100 Millionen Menschen weltweit waren im Jahr 2014 auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das ist die höchste Zahl seit dem Zweiten Weltkrieg, wie aus dem diesjährigen Weltbevölkerungsbericht der Vereinten Nationen hervorgeht, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
02.12.2015 - 19:30
epd
Die Stiftung Weltethos hat das Morden und Misshandeln im Namen der Religion scharf kritisiert. "Gewalt als Gesicht einer Religion verlangt unmissverständliche Kritik. Wo immer im Namen von Religion zu Gewalt aufgerufen oder diese legitimiert wird, wird Religion missbraucht, instrumentalisiert und in ihr Gegenteil verkehrt", heißt es in einer am Mittwoch in Tübingen veröffentlichten Erklärung unter dem Titel "Nur das Miteinander hat Zukunft!".
02.12.2015 - 18:38
epd
Die Lippische Landeskirche hat die künftig mögliche Segnung von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften bekräftigt. Landessuperintendent Dietmar Arends warnte in Detmold vor Ausgrenzung von homosexuellen Menschen und rief zu Toleranz auf.
02.12.2015 - 17:48
epd
Die Kontroverse über den Stellenwert des Alten Testamentes für die evangelische Theologie geht in eine neue Runde. Der evangelische Theologieprofessor Notger Slenczka, dessen Thesen vor einigen Monaten Kritik bei Professorenkollegen ausgelöst hatten, zog nun seine Zusage zur Teilnahme an einer Tagung der Evangelischen Akademie zu Berlin zurück. Slenczka begründete diesen Schritt mit nachträglichen Änderungen in der Ausrichtung und im Programm der Tagung. Rüdiger Sachau, Direktor der Evangelischen Akademie, wies die Vorwürfe zurück.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.