Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Die Deutschland-Flagge ist auf der Tarnkleidung eines Soldaten zu sehen.
04.12.2015 - 12:51
von Rainer Clos
epd
Der Bundeswehr-Einsatz gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat", den der Bundestag am Freitag billigte, ist in den beiden großen Kirchen umstritten. Für den Vorsitzenden der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Stephan Ackermann, ist eine militärische Beteiligung Deutschlands bei der Bekämpfung des Terrorismus "gut nachvollziehbar, vielleicht sogar sachlich geboten".
04.12.2015 - 12:04
epd
Deutschland steigt in den militärischen Kampf gegen den IS ein. Der Bundestag beschloss am Freitag ein entsprechendes Mandat. Die Opposition kritisiert es als übereilt. Die Koalition sieht darin einen Beitrag für mehr Sicherheit auch in Deutschland.
Der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
04.12.2015 - 11:21
epd
Die evangelische Kirche ringt um eine Position zum geplanten Syrien-Einsatz der Bundeswehr. Der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm knüpft eine Zustimmung an Erfolgsaussichten einer militärischen Intervention.
03.12.2015 - 17:26
epd
Zur Rettung von Flüchtlingen auf der lebensgefährlichen Überfahrt aus der Türkei nach Griechenland haben sich "Ärzte ohne Grenzen" und die Umweltorganisation Greenpeace zusammengeschlossen. Gemeinsam sind sie in Booten vor der griechischen Insel Lesbos im Einsatz, wie die Organisationen mitteilten.
Porträt von Martin Heimbucher im Kirchenamt der EKD in Hannover.
03.12.2015 - 16:54
von Jörg Nielsen
epd
Der reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher hat einen militärischen Einsatz der Bundeswehr in Syrien als "christlich verantwortbare Position" bezeichnet. Gleichzeitig müsse jedoch mit allen politischen und zivilen Mitteln an einem gerechten Frieden gearbeitet werden, sagte der leitende Theologe der Evangelisch-reformierten Kirche dem epd: "Wir brauchen also eine Art 'Doppelbeschluss' des Bundestages."
03.12.2015 - 16:48
epd
Zum Beginn des jüdischen Lichterfestes wird am Sonntag wieder der große Chanukka-Leuchter vor dem Brandenburger Tor in Berlin entzündet. Zu der Zeremonie werden unter anderem Kulturstaatministerin Monika Grütters (CDU) sowie der Botschafter der USA, John B. Emerson, erwartet.
03.12.2015 - 16:45
epd
Das Land Rheinland-Pfalz muss einen Stand mit religiöser Werbung auf dem Weg zum Kloster Maria Laach dulden und darf die nötige Genehmigung dafür nicht verweigern. Das rheinland-pfälzische Oberverwaltungsgericht in Koblenz gab in einem am Donnerstag veröffentlichten Urteil der Klage eines als Privatperson tätigen Mannes statt.
03.12.2015 - 16:18
epd
Das American Jewish Committee (AJC) hat einen besseren Schutz jüdischer Gemeinden vor Angriffen gefordert. In den vergangenen 15 Jahren sei eine dramatische Zunahme des Antisemitismus bis hin zu Terroranschlägen wie zuletzt in Paris zu beobachten, erklärte die Direktorin des AJC Berlin, Deidre Berger. Dieser islamistische Terror sei Teil einer größeren Agenda und richte sich "gegen unsere liberalen Demokratien insgesamt". Viele kleine und mittlere jüdische Gemeinden in Europa klagten jedoch über mangelnde finanzielle Unterstützung beim Schutz ihrer Einrichtungen.
03.12.2015 - 15:59
epd
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben am Donnerstag in Frankfurt am Main die Erweiterung und Sanierung des Jüdischen Museums begonnen. Der Start der Rohbauarbeiten ist für Anfang April vorgesehen, wie Kulturdezernent Felix Semmelroth (CDU) erklärte. Das Museum ist seit Juli dieses Jahres geschlossen und soll im Frühjahr 2018 zusammen mit dem Erweiterungsbau wiedereröffnet werden.
03.12.2015 - 15:51
epd
Das Erzbistum Köln erwartet für das laufende Jahr ein Plus bei den Kirchensteuereinnahmen. Die Steigerung gegenüber 2014 wird dank sinkender Arbeitslosigkeit verbucht. In den kommenden Jahren stellt sich das Erzbistum wegen des Rückgangs von Kirchenmitgliedern hingegen auf sinkende Einnahmen ein, wie Finanzdirektor Hermann Schon am Donnerstag in Köln sagte.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.