Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die biblische Weihnachtsgeschichte in 15 verschiedenen Sprachen haben das Katholische Bibelwerk und die Deutsche Bibelgesellschaft im Internet veröffentlicht. Der Text aus dem Lukasevangelium sei ein Angebot für die Arbeit mit christlichen Flüchtlingen.
Der Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat Christen aufgerufen, ihren Appellen für mehr Gerechtigkeit auch Taten folgen zu lassen. "Niemand wird uns ernst nehmen, wenn wir nicht selbst praktizieren, was wir predigen", sagte der Theologe Jerry Pillay von der Presbyterianischen Kirche Südafrikas am Donnerstag zu Beginn der Synode der Evangelisch-reformierten Kirche in Emden.
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat im bundesweiten Vergleich einen der niedrigsten Frauenanteile in Leitungsgremien. So seien nur neun Prozent im Amt des Dekans weiblich, sagte die landeskirchliche Beauftragte für Chancengleichheit, Ursula Kress. Der Durchschnitt aller in der EKD verbundenen Kirchen liege bei 21 Prozent.
Der evangelische Theologe und Dichter Klaus-Peter Hertzsch ist am Mittwoch in Jena im Alter von 85 Jahren gestorben. Hertzsch war durch seine literarischen Texte und biblischen Balladen bekannt geworden.
Gambia hat weibliche Genitalverstümmelung als unislamisch verurteilt und mit sofortiger Wirkung untersagt. Die in Gambia weit verbreitete Praxis habe im Islam keinen Platz, sagte der Präsident des westafrikanischen Landes, Yahya Jammeh.
Das strikte Kopftuchverbot in Berliner Behörden kommt einen Medienbericht zufolge vor Gericht. Eine angehende Lehrerin, die als Muslimin Kopftuch trägt, hat vor dem Arbeitsgericht eine Klage auf Entschädigung eingereicht. Demnach argumentiert die Frau, sie sei bei einer zentralen Bewerberrunde wegen ihres Kopftuchs benachteiligt worden, was gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verstoße.
Mehrere Bischöfe haben sich am Mittwochabend in Wittenberg zu einem gemeinsamen ökumenischen Pilgerweg getroffen. Daran nahmen nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Sachsen-Anhalt unter anderem sechs Bischöfe und leitende Geistliche sowie weitere Vertreter von insgesamt zehn Kirchen teil.
Weniger Bürokratie und schlankere Strukturen: Das erhofft sich die Evangelische Landeskirche in Württemberg von sogenannten Verbundkirchengemeinden. In solchen Verbünden sollen sich kleinere Kirchengemeinden künftig zusammenschließen können. Einen Zwang dazu werde es aber nicht geben.
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Reichweite kirchengerichtlicher Entscheidungen bestätigt. Zahlungsansprüche, die sich aus Prozessen vor Kirchengerichten ergeben, dürfen grundsätzlich auch vor staatlichen Gerichten eingeklagt werden.
Die Fernseh- und Radiosender der ARD wollen mit eigenen Angeboten die Flüchtlinge in Deutschland informieren.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.