Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
13.01.2015 - 08:27
epd
Die nach dem Terroranschlag auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" geforderte Streichung des Paragrafen 166 im Strafgesetzbuch stehe nicht zur Debatte, sagte der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Stephan Mayer (CSU).
13.01.2015 - 08:25
von Elvira Treffinger
epd
"Unternehmen müssen die notwendige Sorgfalt in ihren Betrieben sicherstellen, damit es nicht zu Menschenrechtsverletzungen kommt", sagte der Generalsekretär des Europäischen Zentrums für Verfassungs- und Menschenrechte.
Psychiater-Couch
13.01.2015 - 08:21
von Sebastian Stoll
epd
"Ein psychisch Kranker wartet in Deutschland im Schnitt über drei Monate auf einen ersten Termin bei einem niedergelassenen Therapeuten", sagte er im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
13.01.2015 - 08:17
epd
Im Bürgerkriegsland Sri Lanka will sich das Kirchenoberhaupt für den Frieden einsetzen.
13.01.2015 - 08:14
epd
Bei einer Fachtagung in Berlin beraten Vertreter muslimischer Verbände und Experten aus Bund, Ländern und Kommunen über das Thema Wohlfahrtspflege.
13.01.2015 - 07:57
epd
Als erster deutscher Wissenschaftler seit 30 Jahren werde der evangelische Theologe die Vorlesungen "Gifford-Lectures" in Schottland halten, teilte die Universität Münster am Montag mit.
13.01.2015 - 07:53
epd
Eine Ausstellung im Museum am Dom soll das Epochenbild des 19. Jahrhunderts aus einer christlich-sozialen Perspektive zeigen, erklärte der stellvertretende Generalvikar Michael Kneib.
13.01.2015 - 07:52
epd
Muslimische Theologen und Geisteswissenschaftler seien "mehr als andere aufgefordert, menschenverachtende Argumentationen in den ideologisierten Deutungen und Lesarten der islamischen Religion als existent wahrzunehmen", erklärte sie am Montag.
12.01.2015 - 16:59
epd
Die Länder Südostasiens haben nach Einschätzung des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, einen grundlegenden Wandel beim Umweltschutz vollzogen.
12.01.2015 - 16:45
epd
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff hat die Bedeutung des Gesprächs zwischen den Religionen betont: "Der Dialog ist ein Weg zur Verständigung all derer, die eine friedliche Zukunft wollen, und er muss auf allen Ebenen geführt werden".

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.