Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auf einer internationalen Tabelle über die Beteiligung von Frauen an Management-Positionen in der Wirtschaft belegt Deutschland nur einen Platz im Mittelfeld.
Jeder vierte Beschäftigte in Deutschland befürchtet einer neuen Studie zufolge, durch die fortschreitende Digitalisierung seinen Arbeitsplatz zu verlieren.
Die Migrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hat sich für eine Reform des Zuwanderungsgesetzes ausgesprochen.
Nach heftiger Kritik hat die Stadt Leipzig ein Verbot des Zeigens von Mohammed-Karikaturen auf einer geplanten islamfeindlichen Demonstration wieder aufgehoben.
Nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss der Dialog zwischen den Religionen verstärkt werden. Es gebe viel Unkenntnis, sagte Merkel am Montag in Berlin.
Die beiden Männer, die im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf die "Hamburger Morgenpost" festgenommen wurden, sind wieder frei. Ein Tatverdacht konnte nach ersten kriminaltechnischen Untersuchungen nicht erhärtet werden.
Bei der von muslimischen Verbänden geplanten Mahnwache gegen Terror am Dienstag in Berlin wird Bundespräsident Joachim Gauck reden.
Die Stadt Leipzig hat das Zeigen von Mohammed-Karikaturen bei der am Montagabend geplanten islamfeindlichen "Legida"-Demonstration verboten.
Die Evangelische Kirche im Rheinland warnt davor, den Islam pauschal für die jüngsten Terroranschläge in Frankreich und Nigeria verantwortlich zu machen.
Hartz-IV-Empfänger bekommen vom Jobcenter ab sofort auch Fahrtkosten für den Pkw erstattet, wenn sie ihre beim geschiedenen Partner lebenden Kinder regelmäßig besuchen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.