Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
10.01.2015 - 18:44
epd
Für 2014 sei eine Zunahme um 27 Prozent auf 7.000 Personen zu verzeichnen, berichtet der in Berlin erscheinende "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf Sicherheitskreise.
10.01.2015 - 18:41
epd
Politiker warnen vor Intoleranz, Muslime befürchten eine Zunahme der Islamfeindlichkeit. Kirchen rufen zu Besonnenheit auf. In dem Entsetzen über die Anschläge von Paris mehren sich die Appelle für Solidarität und gemeinsames Handeln.
10.01.2015 - 18:36
epd
"Ich kann keinen zusätzlichen Nutzen durch ein Einwanderungsgesetz erkennen", sagte der Behördenleiter der "Sächsischen Zeitung" (Samstagsausgabe).
10.01.2015 - 10:47
epd
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) sprach sich am Samstag in der Diskussion über die "Pegida"-Bewegung für ein neues Einwanderungsrecht aus.
10.01.2015 - 10:45
epd
"Und ich darf sagen, dass die Menschen in Deutschland mit ihrem Herzen und auch mit ihrem gesamten Willen an der Seite Frankreichs stehen, wenn es um die Verteidigung so wichtiger Werte wie Freiheit der Presse, wie Freiheit der Religion geht".
10.01.2015 - 10:43
epd
"Keinesfalls dürfen wir denen folgen, die jetzt alle Muslime unter Generalverdacht stellen und einen Kampf zwischen Abendland und Morgenland herbeireden wollen", erklärte der Berliner Diözesanadministrator Tobias Przytarski am Samstag im RBB-Hörfunk.
10.01.2015 - 10:40
epd
Zu einer Kundgebung vor der Frauenkirche haben Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Oberbürgermeisterin Helma Orosz (beide CDU) aufgerufen.
10.01.2015 - 10:38
epd
"Muslimische Gemeinden geraten in die Vorurteilsschleife, weil sie sich eigentlich nur falsch verhalten können, wenn wir sie verdächtigen", sagte Zick dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
10.01.2015 - 10:36
epd
Nach dem Terroranschlag in Paris hat "Reporter ohne Grenzen" zur Solidarität mit dem französischen Satireblatt "Charlie Hebdo" aufgerufen.
Reformationstag soll 2017 Feiertag werden
09.01.2015 - 16:49
epd
Bis auf Nordrhein-Westfalen haben alle westdeutschen Länder entsprechende Beschlüsse gefasst.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.