Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
01.07.2015 - 14:58
Christian Meyer, elkm
Das Thema "Flucht und Flüchtlinge" steht im Mittelpunkt des Internationalen Gottesdienstes (InGo) in der Hansestadt Rostock. Dazu wird am Freitag, dem 10. Juli, um 18 Uhr unter dem Motto "Walking on the sea" auf die MS "Anton" eingeladen. Das Flüchtlingsboot hat zur "Warnemünder Woche" am Alten Strom in Höhe Leuchtturm festgemacht. Ein Programm bietet die Crew bereits vom 4. bis 12. Juli vor dem Boot.
01.07.2015 - 14:05
epd
"Ich danke Gott und freue mich": Heinrich Bedford-Strohm will über Gottvertrauen in unruhigen Zeiten sprechen
Kirchen gegen organisierte Sterbehilfe
01.07.2015 - 11:05
epd
Ohne ein entsprechendes gesetzliches Zeichen sei eine "zunehmende Aufweichung des Tötungstabus in unserer Gesellschaft" zu befürchten.
01.07.2015 - 10:42
epd
95 Männer und Frauen geben Auskunft über ihr ganz persönliches Selbstverständnis als evangelischer Christ in der heutigen Gesellschaft.
01.07.2015 - 09:56
epd
Zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017 plant das Braunschweigische Landesmuseum eine große Ausstellung. Sie werde die Ausbreitung der reformatorischen Ideen im 16. Jahrhundert in den vom Hause der Welfen regierten Ländern thematisieren, sagte Museumsdirektorin Heike Pöppelmann.
30.06.2015 - 15:14
von Wiebke Rannenberg
epd
Griechenland braucht nach Ansicht des evangelischen Auslandspfarrers in Athen, René Lammer, eine Vertrauenskultur. Eines der größten grundsätzlichen Probleme der griechischen Gesellschaft sei, dass sich "der Staat und die Bürger gegenseitig misstrauen", sagte der Pfarrer der Evangelischen Kirche Deutscher Sprache angesichts der Zuspitzung der Schuldenkrise.
30.06.2015 - 14:57
epd
Die Caritas Europa warnt vor einer zunehmenden Auflösung des sozialen Zusammenhalts auf dem Kontinent. Als Folge der Sparpolitik der EU hätten Armut und Ungleichheit zugenommen, schreibt der Generalsekretär von Caritas Europa, Jorge Nuño Mayer, in der aktuellen Ausgabe der in Düsseldorf erscheinenden Zeitschrift "Caritas in NRW".
30.06.2015 - 14:52
epd
Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat sich für ein Verbot der organisierten, geschäftsmäßigen Sterbehilfe ausgesprochen. Lilie sagte in Berlin bei einer Buchvorstellung, weitere Verbote solle es aber nicht geben. Es müsse Freiraum bleiben, damit Patienten, Ärzte und Angehörige am Ende des Lebens eigene Entscheidungen treffen und verantworten können.
30.06.2015 - 14:47
epd
Die evangelische Kirche hat die Berichterstattung der "Bild"-Zeitung zum Begräbnis des Germanwings-Copiloten Andreas L. kritisiert. Der Abdruck eines Fotos des Grabes sei respektlos, sagte Peter Bongard vom Öffentlichkeitsreferat des evangelischen Dekanates Selters im Westerwald.
Muslime beten nach einer Kundgebung radikaler Muslime mit dem Salafistenprediger Pierre Vogel im Juni 2014 in Offenbach am Main.
30.06.2015 - 11:40
epd
In Deutschland steigt die Zahl der radikalislamischen Salafisten. Wie aus dem in Berlin präsentierten Verfassungsschutzbericht hervorgeht, lag deren Anzahl 2014 bei 7.000. Im Jahr zuvor ging der Verfassungsschutz von 5.500, 2012 von 4.500 Anhängern aus.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.