Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
03.07.2015 - 15:20
epd
Horst Rühl wird Nachfolger von Wolfgang Gern an der Spitze der Diakonie Hessen. Der Aufsichtsrat habe den 57-jährigen Theologischen Vorstand der Diakonie Hessen einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt, teilte die Diakonie Hessen am Freitag in Frankfurt am Main mit. Rühl tritt sein neues Amt am 1. Mai 2016 an, wenn Gern in den Ruhestand geht.
03.07.2015 - 14:32
epd
Die katholischen Kirche will Gemeinden, Orden, Bistümer und Hilfswerke dazu motivieren, ihr Geld nach ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien anzulegen. "Ethisch-nachhaltig investieren" heißt die 40 Seiten starke Broschüre, die der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, am Freitag in Bonn vorgestellt haben. Zu den Ausschlusskriterien ethischen Investments gehören unter anderem Abtreibung, Rüstung und Gentechnik.
03.07.2015 - 14:28
epd
Der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, hat nach eigenen Angaben noch nie Karrierepläne geschmiedet. "Den aktiven Wunsch, mich beruflich zu verändern, hatte ich eigentlich noch nie", sagte der bayerische Landesbischof dem "Fränkischen Tag". "Das kam alles eher auf mich zu." Jede Aufgabe, die er bisher wahrgenommen habe, habe ihn aber erfüllt, sagte der 55-jährige Theologe.
03.07.2015 - 14:23
epd
Die evangelische Kirche erreicht mit ihren Medienangeboten bei älteren Menschen ein Millionenpublikum, kommt dagegen mit jüngeren Zielgruppen nur schwer in Kontakt. Der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Markus Bräuer, erklärte am Freitag in Stuttgart vor der württembergischen Landessynode, die Zukunft der Medien spiele sich vor allem auf Smartphones ab.
Kapelle
03.07.2015 - 13:17
epd
Der Marburger Theologieprofessor Thomas Erne hat Kirchengemeinden davor gewarnt, vermeintlich nicht mehr benötigte Kirchen abzureißen. Der Verlust an öffentlicher Akzeptanz sei bei einem Abriss "in der Regel höher als der wirtschaftliche Nutzen", sagte der Direktor des EKD-Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart am Freitag in Stuttgart vor der württembergischen Landessynode. Es gebe nur ganz vereinzelt Kirchen, die nicht mehr zu retten seien.
Gemeinschaft
03.07.2015 - 13:09
epd
Die Fusion zu einem gemeinsamen Diakonischen Werk der NRW-Kirchen ist einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die obersten Repräsentanten der Evangelischen Kirchen im Rheinland, in Westfalen und Lippe unterzeichneten am Donnerstag in Berlin einen Kirchenvertrag zur Bildung eines gemeinsamen Diakonischen Werkes, wie die Landeskirchen in Düsseldorf, Bielefeld und Detmold mitteilten.
03.07.2015 - 12:13
epd
Mit Luther gegen den Vatikan: Eine Benefizmannschaft aus Wittenberg ist am Freitag zu einem Fußballspiel gegen ein Team der Kirchenleute nach Rom abgereist.
Asylbewerber
03.07.2015 - 11:50
epd
Die vom Bundestag beschlossenen Änderungen im Bleibe- und Ausweisungsrecht für Ausländer stoßen teils auf Zustimmung, teils auf Kritik. Der Präsident der evangelischen Diakonie, Ulrich Lilie, bezeichnete das Gesetz am Freitag in Berlin als "Segen und Fluch zugleich".
03.07.2015 - 11:34
epd
Mit den Stimmen von Union und SPD hat der Bundestag Änderungen im Bleibe- und Ausweisungsrecht für Ausländer beschlossen. Das Gesetzpaket von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sieht vor, gut integrierten Ausländern, die seit langem nur aufgrund einer Duldung in Deutschland leben, ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht zu geben.
EKD-Synode tagt in Wuerzburg
03.07.2015 - 11:29
epd
Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD, sieht die Debatte um die Sterbehilfe als hilfreich an, um die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Er sagte beim Johannis-Empfang der Evangelischen Kirche in Berlin, die gegenwärtige Auseinandersetzung habe bereits zu einem breiten Konsens darüber geführt.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.