Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Ministerium plant laut einem Zeitungsbericht ein Förderprogramm von bis zu 100 Millionen Euro für die Zeit von 2016 bis 2018.
Schätzungen zufolge würden rund 100 Millionen Christen wegen ihres Glaubens verfolgt, sagte der Leiter von "Open Doors Deutschland", Markus Rode, am Samstag in Karlsruhe.
Am Samstag ist die dreitägige Sommertagung der Württembergischen Evangelischen Landessynode im Stuttgarter Hospitalhof zu Ende gegangen.
Zu einem Familienbrunch mit aussortierten Lebensmitteln sind am Samstag rund 2.500 Menschen vor den Berliner Hauptbahnhof gekommen.
Rund 400 Menschen haben mit einer Trauerfeier im Kloster Loccum bei Nienburg Abschied von dem früheren hannoverschen Landesbischof und EKD-Ratsvorsitzenden Eduard Lohse genommen.
Mit Orgelmusik und Männerchor hat am Samstag in der Bachkirche von Arnstadt der Thüringer Orgelsommer 2015 begonnen.
Das Schwule Netzwerk NRW und die Aids Hilfe NRW haben am Samstag in Köln die Satiresendung "heute-show" ausgezeichnet.
Margot Käßmann hat zum 600. Todestag von Jan Hus auf Gemeinsamkeiten des böhmischen Reformators mit Martin Luther (1483-1546) hingewiesen.
"Auch wenn ein praktizierender Muslim mehrere Stunden fastet, davor und danach aber reichlich isst und trinkt, ist Fasten für seinen Körper nicht von vornherein schädlich", sagte Ilhan Ilkilic, Muslim und Mitglied im Deutschen Ethikrat, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Mit einer Trauerfeier im Kloster Loccum bei Nienburg nehmen Familie, Weggefährten und Repräsentanten der Kirche am heutigen Samstag Abschied von dem früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Eduard Lohse.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















