Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Tausende Kurden haben am Samstag in Düsseldorf friedlich für Frieden im Nahen Osten und in den kurdischen Gebieten demonstriert.
Vor dem geplanten Treffen des Koalitionsausschusses hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) schnelle Maßnahmen in der Flüchtlingspolitik angekündigt.
Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" am Samstag unter Berufung auf Kirchenkreise berichtete, einigten sich Hauck und das Kölner Domkapitel außergerichtlich auf eine Trennung.
Angesichts der Angriffe auf Flüchtlinge in Deutschland hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor einem neuem Rechtsterrorismus gewarnt.
Zahlreiche Bundesländer planen demnach in den kommenden Wochen und Monaten weitere Sammelabschiebungen, insbesondere in die Balkanstaaten.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx schüttelten bei einem spontanen Besuch am Nachmittag die Hände der Neuankömmlinge, die über Ungarn und Österreich einreisten.
"Wir brauchen keine Angst vor einer Republik zu haben, die etwas bunter wird", sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland".
In der Bundespolizei melden sich offenbar nicht genügend Freiwillige für einen dreimonatigen Dienst zur Registrierung von Flüchtlingen.
"Dieses Land wird sich ändern, weil es sich künftig kulturell, religiös und menschlich anders zusammensetzt", sagte der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland hat am Freitag den ökumenischen Tag der Schöpfung gefeiert. "Die Erde ist kein Paradies", sagte die evangelisch-methodistische Bischöfin Rosemarie Wenner in ihrer Predigt in der Stadtkirche St. Marien im sächsischen Borna.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.