Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Dies ist ein großartiger Akt der Humanität. Er muss der Beginn einer rationalen auf den Menschenrechten basierenden Flüchtlingspolitik sein", erklärte der "Pro Asyl"-Geschäftsführer Günter Burkhardt am Sonntag in Frankfurt am Main.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die Politiker in Europa dazu aufgerufen, sich in der Flüchtlingsaufnahme endlich zu einigen.
Die Gesamtkosten für die Betreuung der Flüchtlinge belaufen sich nach Recherchen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" auf rund zehn Milliarden Euro in diesem Jahr.
Zu einer Großdemonstration kamen Tausende Kurden aus allen Teilen Deutschlands und aus dem Ausland am Samstag nach Düsseldorf. Sie prangerten den Terror des IS an und forderten ein Ende des Konflikts zwischen den Kurden und der Türkei.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Einreise Tausender Flüchtlinge über Österreich und Ungarn nach Deutschland als "Ausnahme" bezeichnet.
Der evangelische Altbischof und Luther-Kenner Hans Christian Knuth wird am heutigen 6. September 75 Jahre alt. Der evangelische Theologe war bis 2008 über 17 Jahre lang Bischof im damaligen Sprengel Schleswig und viele Jahre Vorsitzender der Nordelbischen Kirchenleitung.
Etwa 150 Menschen haben am Samstag mit einer Menschenkette vor der neuen Berliner BND-Zentrale gegen die Arbeit des Bundesnachrichtendienst protestiert.
NRW-Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) überreichte am Samstag in Mülheim an der Ruhr den mit 5.000 Euro dotierten ersten Hauptpreis in der Kategorie "Stärkung der Partizipation und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen" an den Verein.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fordert eine grundlegende Reform der Flüchtlingspolitik in der EU.
Der friedenspolitische Arbeitskreis "Blumen für Stukenbrock" hat am Samstag auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof Stukenbrock-Senne (Westfalen) an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.