Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Union und SPD haben sich in der Asylpolitik auf Eckpunkte verständigt. Für Asylsuchende, die bleiben werden, soll es Erleichterungen geben. Für Balkan-Flüchtlinge sehen die Beschlüsse weitere Verschärfungen vor. Sie könnten aber bald legal einreisen.
Am Sonntag wurde die Schau "Schätze aus der Brosa" in der Historischen Sammlung Bethel in Bielefeld eröffnet.
In Israel haben am Sonntag nach Veranstalterangaben mehr als 10.000 Christen gegen eine Kürzung öffentlicher Gelder für christliche Schulen demonstriert.
Die Künstlerin Regina Heygster (60) gestaltete aus dem ehemals dunklen Remberti-Tunnel unter dem Gleisvorfeld des Bremer Hauptbahnhofs mit hellen Farben, Licht und Mosaiken ein Symbol des Friedens.
Für sein politisches und humanitäres Engagement hat der Musiker Peter Maffay am Sonntag die "Auszeichnung für Zivilcourage" des Freundeskreises Heinrich Heine erhalten.
"Dieses Land wird sich ändern, weil es sich künftig kulturell, religiös und menschlich anders zusammensetzt", sagte Thierse in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Wie die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", der der Vorschlag der Kommission vorliegt, berichtete, stehen darauf die Staaten des westlichen Balkans wie auch die Türkei.
Nach einem Besuch kirchlicher Flüchtlings-Projekte in Jordanien hat der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, dazu aufgerufen, stärker als bisher die Fluchtursachen zu bekämpfen.
"Es gibt Wohngemeinschaften, die noch Zimmer freihaben", sagte die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt den Zeitungen der Essener Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).
Unbekannte haben am Wochenende erneut Flüchtlingsunterkünfte attackiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.