Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Die Theologin Margot Käßmann reiht sich am 06.06.2015 in Stuttgart am Rande des Evangelischen Kirchentags in eine Friedenskette ein.
14.09.2015 - 17:43
epd
Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Margot Käßmann wird am Freitag in Nürnberg für ihr friedenspolitisches Engagement geehrt.
Nikolaus Schneider während einer Pressekonferenz in Berlin 2014.
14.09.2015 - 17:37
epd
Für sein soziales Engagement und seinen Einsatz gegen Antisemitismus wird der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Tafelbild mit bunter Kreide.
14.09.2015 - 14:17
von Marcus Mockler
epd
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat den Entwurf für einen neuen baden-württembergischen Bildungsplan gelobt.
Ein Flüchtlingskind blickt am 13.09.2015 am Bahnhof von Uelzen (Niedersachsen) aus einem ankommenden Zug.
14.09.2015 - 12:08
epd
Angesichts der deutschen Grenzkontrollen hat die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl der Bundesregierung vorgeworfen, Flüchtlinge zur Durchsetzung politischer Interessen zu benutzen.
Eine Anzeigentafel mit der Aufschrift "von Salzburg Hbf - Zug fällt heute aus" ist am 13.09.2015 am Hauptbahnhof in München (Bayern) zu sehen. Der
14.09.2015 - 12:01
epd
Die vorübergehende Einstellung des Zugverkehrs und die Wiedereinführung von Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Österreich zeigen eine erste Wirkung.
14.09.2015 - 11:54
epd
Die evangelischen Gemeinden in und um München prüfen derzeit unter Hochdruck, welche Räume sie für neu ankommende Flüchtlinge zur Verfügung stellen können.
Auf dem Hauptbahnhof in Frankfurt am Main schlafen Flüchtlinge aus Syrien, dem Irak und Pakistan.
14.09.2015 - 11:47
epd
Bis zu 40.000 neue Flüchtlinge wurden am Wochenende in Deutschland erwartet, die meisten von ihnen in München. Zwar blieb der befürchtete Kollaps der Stadt zunächst aus. Doch die Rufe nach mehr Hilfe werden immer lauter.
Ein Beamter der Bundespolizei hält auf der A3 bei Passau (Bayern) bei einer Kontrolle mehrere ausländische Ausweise in den Händen.
14.09.2015 - 11:24
von Christiane Ried
epd
Aus Sicht des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sind die von der Bundesregierung angeordneten Grenzkontrollen nur als vorübergehende Notmaßnahme zu rechtfertigen.
Ein afrikanischer Flüchtling schläft am 06.10.2013 in der St. Pauli Kirche in Hamburg.
14.09.2015 - 09:46
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat an die Kirchengemeinden appelliert, zu überlegen, wie sie zur Aufnahme von Flüchtlingen beitragen können.
14.09.2015 - 08:58
epd
Angesichts der anhaltend hohen Flüchtlingszahlen greift die Bundesregierung zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Schwerpunkt der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen ist Österreich. Innenminister de Maizière will den Zustrom begrenzen.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.