Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mehr als drei Viertel der Bundesbürger (79) Prozent glauben, dass sich die deutsche Gesellschaft durch den Zustrom Hunderttausender Flüchtlinge verändern wird.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach Deutschland geflüchtete Frauen ermutigt, Deutsch zu lernen und Kontakte zu suchen.
Der Senat von Kalifornien hat sich für die Zulassung ärztlicher Sterbehilfe ausgesprochen. Die Senatoren votierten am Freitag (Ortszeit) am Freitag mit 23 zu 14 Stimmen für ein entsprechendes Gesetz, wie die Tageszeitung "Los Angeles Times" berichtete.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), hat die Zahl von 40.000 neuen Flüchtlingen an diesem Wochenende relativiert.
Auch in der Nacht zum Samstag sind am Münchner Hauptbahnhof wieder Tausende Flüchtlinge mit dem Zug angekommen. Alleine am Freitag seien bis Mitternacht 5.900 Flüchtlinge aus Ungarn über Österreich eingereist, sagte ein Sprecher der Bundespolizei.
Der US-Deserteur André Shepherd erhält heute (Samstag) den diesjährigen Menschenrechtspreis der Stiftung Pro Asyl. Der 38-Jährige sei ein Vorbild für Unbeugsamkeit und Humanität, erklärte die Stiftung zur Begründung in Frankfurt am Main.
Kirchen und kirchliche Verbände in Europa rufen die Politik dazu auf, Flüchtlingen unabhängig von ihrer Religion großzügig zu helfen.
Bundespräsident Joachim Gauck hat die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Deutschland gelobt.
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana am 14. September hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Namen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Landesrabbiner Netanel Wurmser sowie der Repräsentanz der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) in einem Brief Glück- und Segenswünsche übermittelt und ein "gutes und süßes Jahr 5776" gewünscht.
Der Bundesverband der Lesben und Schwulen in der Union (LSU) zeichnet in diesem Jahr den Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Volker Jung, mit dem LSU-Ehrenpreis aus.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.