Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die EU-Kommission in Brüssel haben sich gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz ausgesprochen. Der Anstieg der Ausländerfeindlichkeit in einigen EU-Mitgliedsländern gebe Anlass zu großer Sorge, erklärten der EKD-Ratsvorsitzende, Heinrich Bedford-Strohm, und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nach einem Treffen in der belgischen Hauptstadt am Dienstag. Bedford-Strohm und Juncker hatten bei der Zusammenkunft insbesondere über die Flüchtlingskrise und europäische Ansätze für ihre Bewältigung beraten.
Der britische Schriftsteller Salman Rushdie (68) hat die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) als "die schlimmste Bedrohung unserer Zeit" bezeichnet. Zugleich propagierte er im Hamburger Magazin "Stern" eine harte Haltung gegen den radikalen Islamismus.
Der umstrittene Bremer Pastor Olaf Latzel darf nicht in einer evangelischen Kirche im niedersächsischen Holzminden predigen. Der Holzmindener Superintendent Ulrich Wöhler sagte am Dienstag als Begründung, dass Latzel grundsätzlich andere Positionen vertrete als die hannoversche Landeskirche.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den neu errichteten Grenzzaun zwischen Ungarn und Serbien scharf kritisiert.
Der Schutz von Flüchtlingen durch Kirchgemeinden und der rechtliche Rahmen stehen ab Freitag im Mittelpunkt einer Tagung in Leipzig.
Christen aus mehr als 300 Gemeinden, Kirchen, Freikirchen und christlichen Gemeinschaften organisieren zwischen dem 2. Oktober und dem 16. November in 110 Städten die Evangelisationsveranstaltung "ProChrist live 2015".
In Hamburg haben die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs und Erzbischof Stefan Heße evangelischen und katholischen Kirchengemeinden für ihr Engagement in der Flüchtlingshilfe gedankt. Zugleich riefen sie zu weiterer Unterstützung auf.
"Willkommen in der evangelischen Kirche" - so lautet der Titel einer Broschüre, die die Evangelische Kirche von Westfalen herausgegeben hat. Das kleine Heft gibt es als türkisch-deutsche und als arabisch-deutsche Ausgabe.
Die Theologin Margot Käßmann hat die Schließung von Grenzen in Europa verurteilt.
Die Mitgliedsstaaten der EU ringen weiter um eine gleichmäßigere Verteilung von Flüchtlingen in Europa. Auf einem Sondertreffen am Montag in Luxemburg einigten sich die EU-Innenminister im Grundsatz darauf, 160.000 Flüchtlinge aus besonders belasteten europäischen Staaten umzusiedeln.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.