Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundespräsident Joachim Gauck stehen am 02.07.2015 in Berlin beim Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin zusammen.
18.09.2015 - 12:47
epd
Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) werden am 3. Oktober den ökumenischen Gottesdienst zur Feier der deutschen Wiedervereinigung vor 25 Jahren besuchen.
Die Internetseite von facebook ist auf einem Laptop zu sehen.
18.09.2015 - 12:30
epd
Der Verfasser eines menschenverachtenden Kommentars auf der Facebook-Seite des ARD-"Weltspiegels" wird strafrechtlich verfolgt.
18.09.2015 - 12:25
epd
Bundespräsident Joachim Gauck hat Politik und Wirtschaft aufgefordert, für die schnelle Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt zu sorgen.
18.09.2015 - 12:20
epd
Die württembergische Pfarrerin Gerlinde Feine und der Hamburger Pastor Martin Hofmann erhalten in diesem Jahr den ökumenischen Predigtpreis.
18.09.2015 - 12:13
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) zeichnet heute (Freitag) in Berlin sechs Fernseh- und Radioproduktionen mit dem Robert Geisendörfer Preis aus.
Unterstützer einer Gruppe von Roma halten vor dem Hamburger Michel ein Protestbanner gegen Abschiebung.
17.09.2015 - 17:35
epd
Die Gruppe von Roma hat am Donnerstagnachmittag den Hamburger Michel besetzt. Die Gruppe fordert nach eigenen Angaben einen sofortigen Abschiebestopp auf den Balkan sowie ein Bleiberecht für ihre Familien.
17.09.2015 - 16:54
epd
Aus der Hetze gegen Flüchtlinge kann sich nach Einschätzung des Verfassungsschutzes ein neuer Rechtsterrorismus entwickeln.
17.09.2015 - 16:50
epd
Der Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt (CDU), der mit seinem Aufruf zur privaten Unterbringung von Flüchtlingen für Furore gesorgt hat, hat ein Internetforum für Gleichgesinnte gegründet.
Schild "Sackgasse" vor blauem Himmel.
17.09.2015 - 16:47
epd
Der Humanistische Verband Deutschland beklagt eine Benachteiligung nichtreligiöser Menschen in Deutschland und übt harsche Kritik an einer angeblich "privilegierten Stellung" der Kirche. Konfessionslose Bürger würden auf fast allen Ebenen auf eine "gläserne Wand" stoßen, heißt es in einem gleichnamigen Bericht, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
17.09.2015 - 16:44
epd
Kirchenvertreter aus Deutschland und Polen haben an den Vorstoß der EKD zur Aussöhnung beider Länder vor 50 Jahren erinnert. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, würdigte am Donnerstag in Berlin die Bedeutung der 1965 erschienenen Ostdenkschrift für die Entspannungspolitik der folgenden Jahrzehnte. Das EKD-Papier plädierte für die Anerkennung der Oder-Neisse-Linie als polnische Westgrenze und war bei seinem Erscheinen stark umstritten.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.