Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
"Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten gezeigt, dass ein gutes Zusammenleben zwischen Christen, Juden, Muslimen und Religionslosen möglich ist", sagte er der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe).
Mit zusätzlich 500 Millionen Euro im Jahr wollen Union und SPD den drohenden Pflegenotstand in den rund 2.000 deutschen Krankenhäusern verhindern.
Im ostsächsischen Bischofswerda haben am Freitagabend erneut Asylgegner vor einem Erstaufnahmelager für Flüchtlinge demonstriert und fremdenfeindliche Parolen gerufen.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), fordert von Bund und Ländern größere Anstrengungen zur Integration von Flüchtlingen.
Die Caritas hat eine Starthilfe von 1.000 bis 2.000 Euro für Menschen aus dem Westbalkan vorgeschlagen, wenn diese aus Deutschland in ihre Heimat zurückkehren wollen.
Der Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Martin Dutzmann, hat die Gewährung von Kirchenasyl durch Gemeinden verteidigt.
Wenn homosexuelle Paare Kinder adoptieren wollen, geht es nach Ansicht des Juristen Manfred Bruns nur noch um eine Verfahrensvereinfachung.
Mehrere hundert Menschen haben am Freitagabend in Düsseldorf friedlich gegen eine Kundgebung der islam- und ausländerfeindlichen "Pegida"-Bewegung protestiert.
Nach dem Wechsel an der Spitze des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge erhöht die SPD den Druck auf Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU).
Der Mangel an Plätzen in Asylunterkünften könnte dazu führen, dass Flüchtlinge selbst im Winter in Zelten untergebracht werden müssen.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.