Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Von zentraler Bedeutung seien Friedenslösungen in Ländern wie Syrien, die Stabilisierung der Wirtschaft vor Ort, verringerte Waffenexporte, aber auch eine ambitionierte Klimapolitik, sagte Präsidentin Bärbel Dieckmann am Dienstag in Berlin.
Mit der Sanierung bereitet sich das Lutherhaus auf den erwarteten Besucheransturm zum 500. Reformationsjubiläum 2017 mit bis zu 100.000 Gästen vor.
"Die Bundesregierung muss der Bitte aus dem Zentralrat der Muslime nach Unterstützung der Moscheegemeinden und muslimischen Organisationen bei der Integration der Flüchtlinge nachkommen", so Religions-Experte Volker Beck.
Aufgrund der Sprachprobleme seien diese Ärzte oft besser in der Lage zu helfen als ihre deutschen Kollegen, sagte Gesundheitsexperte der SPD-Bundestagsfraktion am Dienstag im "Morgenmagazin" der ARD.
Der Vorsitzende des Verbands evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland, Andreas Kahnt, hat sich gegen eine Zentralisierung kirchlicher Strukturen ausgesprochen.
Das weltweite Netzwerk evangelischer Schulen, die sich gemeinsam auf das Reformationsjubliläum im Jahr 2017 vorbereiten wollen, hat das 500. Mitglied aufgenommen.
Der evangelische Sozialethiker Wolfgang Huber befürwortet ein strafrechtliches Verbot geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung.
Mit einem neuen Gesetz will die große Koalition in Berlin den Schutz von Prostituierten verbessern - vor Menschenhandel, Zwangsprostitution und der Gewalt von Freiern. Doch der vorliegende Entwurf stößt auf Kritik, gerade bei Frauenverbänden.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die Pflege persönlicher und passgerechter machen.
Treffen mit zehn Staatsoberhäuptern an Reformationsstätten in Thüringen
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.