Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche hat sich von für Dezember geplanten Exerzitientagen im thüringischen Bad Blankenburg distanziert, hinter denen die erzkonservative katholische Piusbruderschaft steht.
In einem Aufruf an die Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, der am kommenden Sonntag in den Gottesdiensten verlesen werden soll, dankt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July für den bisherigen Einsatz in der Flüchtlingshilfe und bittet darum, in diesem umfassenden Engagement nicht nachzulassen.
Das Eisenacher Lutherhaus wird nach zweijähriger Sanierung und Erweiterung an diesem Samstag feierlich wiedereröffnet.
Der Oldenburger Bischof Jan Janssen ist für die kommenden sechs Jahre im Amt des Vorstandvorsitzenden des Evangelischen Missionswerkes bestätigt worden.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, kann dem Abgas-Skandal bei Volkswagen auch positive Seiten abgewinnen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat für den kommenden Dienstag Verbände und gesellschaftliche Gruppen eingeladen, die sich bei der Aufnahme von Flüchtlingen engagieren.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert eine neue Denkweise in der Debatte über eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung in der Welt.
Die Evangelische Kirche von Westfalen startet im nächsten Jahr die europaweit erste kirchliche Popakademie.
In der Flüchtlingspolitik haben Bund und Länder einen Durchbruch erzielt. Die Länder sollen künftig eine Kopfpauschale pro Flüchtling bekommen - egal, wie hoch die Zahl der Asylsuchenden am Ende ist. Dafür greift der Bund tief in die Tasche.
Für VW wird es nach Einschätzung von Pfarrer Peer-Detlev Schladebusch ein langer Weg, das verspielte Vertrauen zurückzugewinnen. Er sei aber zuversichtlich, dass dies gelinge.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.