Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Wie aus einer am Montag veröffentlichten repräsentativen Umfrage im Auftrag der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hervorgeht, gilt das besonders für Ostdeutsche: 81 Prozent verbinden dort das Datum mit der Grenzöffnung vor 25 Jahren.
"Ökologische Verbesserungen haben in der Regel positive Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, und ein ambitionierter Arbeits- und Gesundheitsschutz ist zusätzliche Motivation für die Beschäftigten", sagte Stefan Müssig.
Die an einem unheilbaren Gehirntumor erkrankte US-Amerikanerin Brittany Maynard hat sich das Leben genommen.
Nach den Krawallen von Köln gibt es ein Verwirrspiel um weitere Hooligan-Demos: Die Anmeldung für Berlin wurde zurückgezogen, stattdessen ist ein Aufmarsch in Hannover geplant.
Der Bundespräsident äußert Bedenken gegenüber der geplanten Wahl eines Regierungschefs der Linken in Thüringen. Die Partei ist empört. Andere fragen, ob das Staatsoberhaupt sich da überhaupt einmischen darf.
23 Prozent der Deutschen sehen im Islam eine Gefahr. Unter den Anhängern der AfD ist es sogar eine Mehrheit.
In deutschen Städten haben am Samstag Tausende Kurden friedlich gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) demonstriert und ihre Solidarität mit den Menschen in der umkämpften Stadt Kobane bekundet.
Nigerias Regierung sagt, sie habe einen Waffenstillstand mit der Terrorgruppe Boko Haram geschlossen. Nun hat sich Boko Haram selbst gemeldet - und sagt, es gebe keinen Waffenstillstand.
Nach den Ausschreitungen von Hooligans vor einer Woche in Köln haben rechtsextreme Demonstranten in Zügen offenbar eine Hetzjagd auf ausländische Fahrgäste gestartet.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.