Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat sich für eine Öffnung der abgeschotteten Grenze Europas für Flüchtlinge ausgesprochen, wenn im Gegenzug der Menschenhandel auf der Mittelmeerroute gestoppt wird.
Bei der Ordinationsfeier für zwei orthodoxe Rabbiner in Berlin warnte der Vizepräsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, davor, sich dem Zeitgeist anzupassen und Moderne mit Beliebigkeit zu verwechseln.
Die 29-Jährige US-Amerikanerin hatte am Samstag wie angekündigt ein Beruhigungsmittel in todbringender Dosis eingenommen. Maynard litt an einem Gehirntumor.
Der Weltklimarat fordert eindringlich zu mehr Klimaschutz auf. Umweltministerin Hendricks sieht Deutschland weiter in einer Führungsrolle bei der Einsparung von CO2. Bildungsministerin Wanka will die Forschung in dem Bereich stärken.
Bessere Arbeitsbedingungen für Textil-Arbeiter in armen Ländern möchte Entwicklungsminister Müller erreichen. Die Kirchen haben sich dem Ziel angeschlossen.
Das Smartphone wird zum Friedhofsführer: "Wo sie ruhen" ist der Name eines neuen elektronischen Leitsystems zu historisch bedeutenden Grabstätten in Deutschland.
Drei frühere DDR-Geistliche werden zum 25. Jahrestag des Mauerfalls für ihre Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung geehrt.
Einen Menschen bei seinem Todeswunsch zu unterstützen, könne nur ein äußerster Grenzfall sein, schreibt der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung".
Wer gesund lebt, soll künftig von seiner Krankenkasse dafür belohnt werden.
Der religionspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Volker Beck, erneuerte seine Forderung nach Änderungen und widersprach damit dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (beide Grüne).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.