Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Immer mehr Rentner beziehen Sozialhilfe. Am Jahresende 2013 erhielten rund 499.000 Personen ab 65 Jahren sogenannte Leistungen der Grundsicherung.
Es sei gut, dass der Bundespräsident Fragen stellt, "die eine Diskussion auslösen", sagte der frühere DDR-Bürgerrechtler der Erfurter Tageszeitung "Thüringer Allgemeine" (Dienstagsausgabe). Das mache Demokratie lebendig.
Demnach soll für Chemie-Beschäftigte ab 60 künftig eine Vier-Tage-Woche gelten und ab 63 eine Drei-Tage-Woche, wie IG-BCE-Vorstand Peter Hausmann der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Dienstagsausgabe) sagte.
Nach den Äußerungen des Bundespräsidenten zur Regierungsbildung in Thüringen hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, ein profiliertes Auftreten des Staatsoberhaupts begrüßt.
"Das ist ein selbstverständliches Ziel", sagte der amtierende Senator für Stadtentwicklung und Umwelt anlässlich der Auftaktveranstaltung des neuen Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Drei Jahre nach dem Auffliegen der rechtsextreme Terrorgruppe NSU dringt die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoguz (SPD), auf Konsequenzen aus den Straftaten.
Es müsse alles getan werden, um eine Wiederholung der Ereignisse von Guerrero zu verhindern, sagte der Staatschef am Montag (Ortszeit), wie die Zeitung "La Jornada" berichtete.
Mindestens zehn Millionen Menschen seien staatenlos und hätten keine normalen Rechte, erklärte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, António Guterres, am Dienstag in Genf.
Sieber gebe in seinen Programmen "der jüngeren Generation eine Stimme", teilte die Preisjury in Mainz mit.
Das katholische internationale Hilfswerk "Kirche in Not" beklagt eine wachsende Bedrohung der Religionsfreiheit weltweit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.