Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nur 76,8 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren nutzen das Internet. Das Bewusstsein für den Datenschutz sei noch wie vor schwach ausgeprägt, heißt es in einer Studie.
Wenn Flüchtlinge in Gewerbegebieten untergebracht würden, könne das zwar kurzfristig zu Entspannung führen, sagte Diakoniepräsident Ulrich Lilie. Es verschärfe jedoch nachhaltig die soziale Lage von Flüchtlingen.
Der evangelisch-lutherische Kirchbau war für deutschsprachige Beamte, Kaufleute und Handwerker gegrübndet worden. Sie wurde am 6. November 1864 eingeweiht.
"Es fehlt das Wort der Kirchen", sagte Geißler am Dienstagabend in Wuppertal. In Politik und Kirche mangele es derzeit an Willen zu einer "direkten und klaren Ansprache" von Missständen.
Das Interesse am Betreuungsgeld bleibt gering: Von den im Bundeshaushalt eingeplanten Mitteln für die umstrittene Sozialleistung wurden bislang mehr als zwei Drittel nicht abgerufen.
"Wir setzen darauf, dass es uns gelingen wird, jeden triumphalistischen Ton und auch jede Deutschtümelei zu vermeiden", sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Santos möchte Unterstützung von der Bundesregierung für seine Bemühungen, den mehr als 50-jährigen Krieg in dem südamerikanischen Land zu beenden.
"Suizidbeihilfe ist absurd, weil sie nichts mit Würde zu tun hat", sagte der Präsident der Päpstlichen Akademie für das Leben, Bischof Ignacio Carrasco de Paula, nach Angaben von Radio Vatikan vom Dienstag.
José Luis Abarca und seine Frau wurden in Mexiko-Stadt verhaftet, wie die Bundespolizei am Dienstag über Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.
An Bord des Fliegers befinde sich Material für ein Behandlungszentrum, teilte das DRK in Berlin mit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.