Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Abgeordneten der Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD votierten am Donnerstagabend gegen eine Kündigung des bilateralen Vertrages.
Teils kontrovers hat die Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) am Donnerstagabend in Dresden eine engere Verbindung zur EKD diskutiert.
In Berlin beginnen am heutigen Freitag die Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.
Auf der Tagesordnung der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) steht unter anderem die Wahl eines Leitenden Bischofs.
Jeder fünfte Deutsche (21 Prozent) ist dagegen unzufrieden, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Instituts Infratest dimap im Auftrag der ARD-"Tagesthemen" ergab.
Länder und Kommunen können künftig schneller Flüchtlingsunterkünfte bauen oder in bestehenden Gebäuden einrichten.
Mehr als zwei Jahre nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat der Bundestag am Donnerstag in Berlin die Leistungen für Asylbewerber reformiert.
Mit Blick auf die steigenden Asylbewerberzahlen sprach Gerhard Ulrich von einem gesellschaftlichen Wandel in Deutschland. Es gebe "eine deutlich breitere Bereitschaft, die Fremden willkommen zu heißen".
Er hoffe auf eine "neue Etappe in den Beziehungen", sagte Franziskus am Donnerstag im Vatikan beim Empfang einer Delegation der weltweiten Vertretung der evangelikalen Bewegung.
Familienministerin Schwesig zufolge stellt der Bund jedes Jahr mehr als 800 Millionen Euro für den Qualitätsausbau in den Kitas zur Verfügung. Hinzu kommen rund 500 Millionen Euro in der Legislaturperiode für die Sprachförderung.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.