Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Papst nehme in seiner Kapitalismuskritik vielfache Impulse aus der Ökumene auf, sagte der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Karl-Hinrich Manzke.
Bewohner ließen weiße Luftballons in den Himmel aufsteigen. Zugleich protestierten Betroffene der Katastrophe gegen die nach ihrer Auffassung unzureichende Unterstützung der Regierung beim Wiederaufbau.
Die Union Evangelischer Kirchen (UEK) hat einer Vertiefung des sogenannten Verbindungsmodells im deutschen Protestantismus zugestimmt.
Das Familienpapier der EKD hat bei seiner Veröffentlichung Wellen geschlagen, deren Höhe Nikolaus Schneider "unterschätzt" habe.
Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls haben die deutschen Lutheraner die friedliche Revolution in der DDR und den Beitrag der Christen gewürdigt.
In der Debatte um ein Sterbehilfe-Gesetz hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) vehement gegen eine Zulassung der Suizidhilfe durch Ärzte ausgesprochen.
Viele Bundesländer haben derzeit Schwierigkeiten, die steigende Zahl von Flüchtlingen unterzubringen. Gerade in Ballungsräumen mit ohnehin angespanntem Wohnungsmarkt gebe es Probleme, heißt es in einer Stellungnahme des Bundesrates.
Der Regel-Katalog umfasst zwölf Punkte, darunter obligatorische Schutzkleidung für Bestatter. Zudem soll der Leichnam von einer sicheren Hülle umschlossen werden.
Martin Hein, der kürzlich von einem Besuch in Pakistan zurückkehrte, rief am Freitag die Politik auf, sich für die verfolgten Christen einzusetzen.
Ulrich ist seit 2011 Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und seit 2013 erster Landesbischof der Nordkirche.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.