Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Vorwurf gegen den Priester sei bei Professor Klaus Laubenthal, Ansprechpartner in der Diözese Würzburg für Opfer sexuellen Missbrauchs, erhoben worden.
Präsident Alois Glück vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) hat ein ökumenisches Bündnis ins Gespräch gebracht, um schwerkranke und sterbende Menschen zu begleiten.
Charlotte Knobloch hat den "Tutzinger Löwen" erhalten. Bei der Verleihung der Auszeichnung rief sie zu einem eindeutigen Eintreten der Mehrheitsgesellschaft gegen radikale Ideologien auf.
"In Respekt und Demut vor der Lebensmacht Gottes lehnen wir als Kirche Selbsttötung und Beihilfe zur Selbsttötung grundsätzlich ab", sagte der scheidende EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider.
Vor der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) warnte de Maizière davor, die Aufnahmebereitschaft der Deutschen überzustrapazieren.
Der scheidende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat in seinem Bericht vor der Synode den Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland scharf kritisiert.
Schwerpunktthema der diesjährigen Synodentagung ist "Kommunikation des Evangeliums in der digitalen Gesellschaft".
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wurde insbesondere für seinen Einsatz für die Deutsche Islam-Konferenz geehrt. In der Begründung für Hubert Burda hieß es, der Verleger habe ein außerordentliches Gespür für die Themen der Zukunft.
Bereits am ersten Tag des Festwochenendes spazierten Tausende Berliner und Gäste entlang der Lichtinstallation auf dem einstigen Todesstreifen.
Mit der Auszeichnung solle der Kampf um die Freilassung von Mazen Darwish und weiterer Journalisten unterstützt werden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.