Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Vor rund fünf Jahren kamen Tausende Missbrauchsfälle ans Licht, die Aufarbeitung durch Politik und Einrichtungen ist lange nicht abgeschlossen. Experten setzen vor allem auf Präventionskurse - denn die Nachfrage bei Medizinern und Pädagogen ist groß.
Die Bundesregierung will die Unternehmen bewegen, umweltschonender mit Rohstoffen umzugehen.
Bei immer neuen Protesten werden in Mexiko Wut und Trauer über die mutmaßliche Ermordung von 43 Studenten bekundet.
"Es ist gesellschaftlich und politisch nicht mehr vermittelbar, dass die Sanktion gegen Falschparken genauso heißt wie die Sanktion gegen das Einrichten schwarzer Kassen in einem Unternehmen", sagte der Strafrechtler dem Evangelischen Pressedienst.
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) und NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) geben am heutigen Montag in Essen den Startschuss für die Gesundheitsstudie "Nationale Kohorte".
Der Ratswahlausschuss empfehle einstimmig Dröge zur Wahl, sagte der Ausschussvorsitzende Peter Bukowski am Sonntagabend vor der EKD-Synode in Dresden.
28 Jahre lang teilte eine Betonmauer die Stadt, dann fiel sie quasi über Nacht: Berliner und Gäste haben am Sonntag an die historischen Ereignisse vor 25 Jahren erinnert.
Die EKD ist selbst eine Kirche. Die konfessionellen Bünde der unierten und lutherischen Kirchen sollen enger innerhalb der EKD zusammenarbeiten. Den Beschluss hat die Synode der EKD am Sonntag gefasst.
"Wir sind eins in Christus", sagte Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, auf der EKD-Synode, auch als wichtigen Hinweis für die Feier des Reformationsjubiläums 2017.
Die Synode EKD hat am Sonntag in Dresden den bisherigen Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider verabschiedet.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.