Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Das Bundesjustizministerium bestätigte am Dienstag in Berlin einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe), wonach das unbefugte Fotografieren nackter Personen nicht mehr generell strafbar gemacht werden soll.
Deutschland brauche mutige Dichter und Vordenker, "denn sie sind es, die uns vor neuerlichen totalitären Anwandlungen zu schützen imstande sind".
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe erklärte am Dienstag in Berlin, es seien gesetzliche Regelungen geplant, um "ein flächendeckendes Hospiz- und Palliativangebot in ganz Deutschland" zu erreichen.
Integration sei eine parteiübergreifende Aufgabe aller Demokraten, betonte Süssmuth in einem Interview mit der hannoverschen "Neuen Presse" (Dienstagsausgabe).
"Es ist eines der wichtigsten sozialpolitischen Projekte dieser Legislaturperiode", heißt es in der am Dienstag in Berlin verbreiteten Erklärung.
Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Dienstag entschieden.
Friedensethik und die Frage von sozialer Gerechtigkeit werden die Amtszeit seines Nachfolgers prägen, meint der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider.
Bei dem Neonazi-Aufmarsch im Februar 2011 in Dresden habe er in aufgeheizter Situation sehr schnell entscheiden müssen, sagte König dem Radiosender MDR Info am Dienstag in Halle.
Die Täter müssten zur Rechenschaft gezogen werden, verlangte der Sicherheitsrat in einer am Montag (Ortszeit) in New York verbreiteten Erklärung.
Immer mehr Rumänen und Bulgaren in Deutschland finden eine Arbeit.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.