Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Dass sich islamistische Terroristen auf den Koran berufen, sollte nach Ansicht des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Schneider, von Vertretern der Muslime nicht teilnahmslos hingenommen werden.
Um den Tarifkonflikt bei der Bahn zu schlichten, hat Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn, die Theologen Nikolaus Schneider und Margot Käßmann ins Gespräch gebracht.
Bei der Tagung der Kirchenparlamente der Unierten und Lutheraner sowie der EKD-Synode, die ab Donnerstag in Dresden beraten, sollen Entscheidungen getroffen werden, wie die Konfessionen enger zusammenarbeiten können.
Zu den Unterstützern von "Wir helfen Flüchtlingen" gehören unter anderem die Schauspielerin Katja Riemann, verschiedene Musiker, der Schriftsteller Navid Kermani sowie die Journalisten und Fernsehmoderatoren Dunja Hayali und Roger Willemsen.
Bei der diesjahrigen Verleihung des überkonfessionellen CFF Filmpreis David ist mit der Reportage "Mission Impossible - Mit dem Rollstuhl über'n Weihnachtsmarkt" erstmals ein Film des Evangelischen Kirchenfunks Niedersachsen (ekn) nominiert.
"Alles, was die Assyrer-Könige an Palästen, Tempeln und Besiedlungen angelegt haben, ist höchst gefährdet", sagte die Irakexpertin und Archäologin Margarethe van Ess.
Die Kapazitäten seien in vielen Städten und Kreisen erschöpft, erklärten die 15 Unterzeichner am Mittwoch in dem vom Duisburger Oberbürgermeister Sören Link (SPD) initiierten Schreiben.
"Noch immer leben 95.000 Menschen in notdürftigen Unterkünften, die der aktuellen Wirbelsturmsaison kaum standhalten können", erklärte Care-Generalsekretär Karl-Otto Zentel am Mittwoch in Bonn.
Wie der Radiosender NDR Info am Mittwoch berichtete, konnte die Staatsanwaltschaft Osnabrück bei Nuhrs Äußerungen keine "fremdenfeindliche Gesinnung" feststellen.
"Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Freiwilligkeit nicht gewirkt hat", sagte die Leiterin des Menschenrechtsreferats der Organisation, Julia Duchrow, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.