Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
31.10.2014 - 12:36
epd
Heftige Kämpfe im Norden und Westen sowie in der Hauptstadt Bangui zwischen muslimischen und christlichen Milizen erschwerten den Zugang zu Hunderttausenden notleidender Menschen, teilte das Kinderhilfswerk Unicef am Freitag in Genf mit.
31.10.2014 - 12:13
epd
In einem ARD-Fernsehgottesdienst zum Reformationstag hat die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann dazu aufgerufen, Zeichen zu setzen "für Menschenwürde, Frieden und Gerechtigkeit".
31.10.2014 - 11:31
epd
Der Apfelbaum sei ein Zeichen, "dass wir für das Leben einstehen", sagte Käßmann. Fehrs ergänzte: Ein neu gepflanzter Baum sei eine "Hoffnung auf eine bessere Welt."
Arbeitssuche
31.10.2014 - 11:12
epd
In Deutschland sitzen sie oft untätig herum, dabei würden sie nur zu gerne arbeiten. Nun soll Asylbewerbern der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Doch Forschern und Unternehmen gehen die neuen Regelungen nicht weit genug.
31.10.2014 - 10:54
epd
In einer Predigt zum Reformationstag in der Wittenberger Schlosskirche forderte sie am Freitag mehr politische, gesellschaftliche und kirchliche Anstrengungen angesichts der Millionen Flüchtlinge weltweit ein.
31.10.2014 - 10:39
epd
Der Reformationstag sei ein Zeichen für die "Freundschaft mit Gott", sagte er am Freitag dem Fernsehsender "Phoenix".
31.10.2014 - 09:51
epd
"Wir fordern die Bundesregierung und die Länder mit unserer Petition auf, endlich den gesetzlichen Auftrag einzulösen und die Menschen umfassend und ergebnisoffen aufzuklären", sagte Verbandsgeschäftsführer Stefan Schmidt-Troschke.
31.10.2014 - 09:46
epd
Neben Leistungskürzungen für Langzeitarbeitslose, die Arbeit verweigern oder Termine versäumen, könnte es künftig auch Belohnungen für Arbeitslose geben, die sich besonders eifrig um einen Einstieg in Arbeit bemühen.
31.10.2014 - 09:41
epd
Nach einer repräsentativen Umfrage des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (November-Ausgabe) erinnern Menschen sich gerne an tote Freunde und Verwandte, indem sie mit ihnen sprechen.
31.10.2014 - 09:39
epd
Mit Gottesdiensten und zahlreichen weiteren Veranstaltungen erinnert die evangelische Kirche an ihre Ursprünge.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.