Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Der Ex-Bundespräsident habe ein wichtiges Thema für die Integration von Muslimen in Deutschland angestoßen, hieß es zur Begründung. In seiner Dankesrede nahm Wulff Bezug auf die aktuellen Kämpfe im Irak und in Syrien.
Menschenrechtler schätzen, dass während der Militärdiktatur in dem südamerikanischen Land bis zu 500 Säuglinge ihren Müttern weggenommen wurden. Die Mütter wurden in der Regel ermordet.
Ähnlich wie im Christentum klafften auch bei den Muslimen vermehrt Lebenswirklichkeit und vertretene Religiosität auseinander. Die derzeit noch gut gefüllten Moscheen begründet der Experte mit dem "Migrationseffekt".
An einem ersten Treffen in der kommenden Woche werden Vertreter dreier skandinavischer Länder teilnehmen.
Ein in Limburg zu Tode geprügelter Mann aus Ruanda könnte nach Ansicht der Ermittler aus Fremdenfeindlichkeit umgebracht worden sein. Drei Tatverdächtige wurden festgenommen. Der hessische Ausländerbeirat äußert sich bestürzt.
Laut einem Bericht hat unter anderem der Krieg im Gazastreifen im Sommer dieses Jahres zu unverhältnismäßig vielen zivilen Opfern geführt. Israel müsse daher auch rückwirkend Menschenrechtsverletzungen seiner Soldaten prüfen.
Die Gemeinschaft der Protestanten erwartet von der neuen Kommission vor allem Verbesserungen beim Flüchtlingsschutz und bei der Überwindung von Armut und Arbeitslosigkeit. Die europäische Einigung sei "ein Segen und ein Geschenk".
Bei Angriffen sollen zahlreiche Menschen ums Leben gekommen sein. Erst am Dienstag hatte ein Sprecher der nigerianischen Regierung versichert, Die Verhandlungen mit der Terrorgruppe seien auf einem guten Weg.
Damit haben Frauen in Notlagen neben einer Telefon-Hotline nun auch die Möglichkeit, per Chat oder E-Mail Kontakt zu Helfern aufzunehmen. Das teilte das Bundesfamilienministerium mit. Die Mitarbeiter des Angebots unterliegen der Schweigepflicht.
Renke Brahms bemängelte unter anderem die fehlende Zielsetzung der Angriffe und das Fehlen eines UN-Mandats. Militärschläge und Waffenlieferungen könnten nicht die einzige Lösung sein.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.