Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Es werde zwar mit Blick auf IT-Sicherheit und Verschlüsselungstechnologien in den nächsten Jahren "einiges politisch in die Wege geleitet. Das allein reicht aber nicht aus", sagte die Designforscherin dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Der Verfassungsschutz müsse "gegebenenfalls gewaltbereite Fußballfans und ihre Verbindungen in die rechtsextreme Szene gut beobachten und sich dabei eng mit der Polizei abstimmen", sagte die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Eva Högl.
"Der erste Schritt war der Mut, Angst und Abhängigkeit zu erkennen und zu überwinden", sagte die aus Ost-Berlin stammende Theologin in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die Bundesregierung plant eine Einschränkung der sogenannten Vorrangprüfung, nach der deutsche Stellenbewerber bei der Einstellung bevorzugt werden müssen.
Der Münsteraner Historiker Matthias Pohlig kritisiert die starke Fokussierung der Thematik auf die Person Martin Luthers. Zuvor hatte bereits der Professor Hartmut Lehmann Kritik am Vorgehen der EKD geübt.
Bis zum Jahresende sollen 140 Millionen Euro vor allem nach Jordanien und Libanon fließen.
Die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer müsse aufrecht erhalten werden, sagt der italienische Admiral Filippo Maria Foffi. Dazu sei die finanzielle Hilfe der Europäischen Union nötig.
Auf mehr als 4000 Quadratmetern erzählt die neue Ausstellung die rund 1000-jährige Geschichte der polnischen Juden. Vor dem Holocaust lebten in Polen über drei Millionen Juden. Heute sind es nur noch wenige Tausend.
Witze über Religion sind erlaubt und durch das Grundgesetz geschützt, sagt der Präses der rheinischen Kirche, Manfred Rekowski.
Vor 600 Jahren begann am Bodensee das Konstanzer Konzil. Ein Festakt mit dem Bundestagspräsidenten und ein ökumenischer Gottesdienst erinnern daran.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.