Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Ein Flüchtling, dessen Aufenthaltsort den Behörden bekannt sei, könne nicht als "flüchtig" deklariert werden, sagte der Vertreter des Frankfurter Anwaltsvereins am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die Demo reagiert auf ausländer- und islamfeindliche Kundgebungen in Köln, Dresden, Düsseldorf und anderen Städten.
Das Arbeitsgericht Augsburg hatte nach einer mündlichen Verhandlung Ende Oktober entschieden, dass die Diakonie der Erzieherin durchaus wegen ihrer Porno-Drehs kündigen darf, allerdings nicht fristlos.
Giordano hat sich vor allem als Mahner gegen rechtsextreme Entwicklungen einen Namen gemacht. Er starb im Alter von 91 Jahren in Köln.
"Wo ich geparkt habe, stand zu dem Zeitpunkt kein Verbotsschild", sagte Pfarrer Horst Drosihn dem Evangelischen Pressedienst (epd). "Ich zahle deshalb auch nicht."
Zwischen der Evangelischen Kirche der Pfalz und dem katholischen Bistum Speyer ist ein bundesweit erster ökumenischer Leitfaden erarbeitet worden.
Der Regierungschef von Sachsen äußerte Verständnis "für die Bürger, die sich Sorgen machen, wie Unterbringung und Integration gelingen können".
Internationale Bergbau- und Agrarkonzerne beuten die reichen Mineralienvorkommen und fruchtbaren Böden der größten philippinischen Insel aus. Dagegen wehren sich Christen, Muslime und Ureinwohner gemeinsam.
Wenn sie nicht vor Gericht gestellt würden, werde "Folter für die CIA immer eine Option bleiben", twitterte der FDP-Politiker am Dienstagabend.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.