Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Die Geschichte des vatikanischen Finanzwesens ist von Skandalen durchsetzt. Papst Franziskus, der eine "Kirche der Armen" will, zwingt die Kurie zu Transparenz und zur Einhaltung internationaler Standards gegen Geldwäsche.
Wechsel im Aufsichtsrat des GEP: Johann Weusmann, Vizepräsident der Evangelischen Kirche im Rheinland, ist neues Mitglied im Kontrollgremium des zentralen Medienwerks der EKD.
Bei dem Treffen im Kanzleramt am Donnerstag dürfe es nicht allein um die Verteilung von Kosten für die Aufnahme von Flüchtlingen gehen, sagte Geschäftsführer Günter Burkhardt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagsausgabe).
Vor der Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern in Köln hat der Salafismus-Experte Ulrich Kraetzer vor einer zunehmenden Gewaltbereitschaft unter radikalen Muslimen in Deutschland gewarnt.
"Damit Aktionen wie in Dresden nicht Schule machen, muss ein breites Bündnis die Meinungsführerschaft übernehmen", sagte Präsident Ulrich Lilie in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Die Länder hatten wiederholt mehr Unterstützung durch den Bund gefordert. Kürzlich bekamen sie die Zusage über insgesamt eine Milliarde Euro für die Jahre 2015 und 2016.
Die Auszeichnung für Erzbischof Mor Gregorius Yohanna Ibrahim von der syrisch-orthodoxen Kirche und seinen Amtsbruder Boulos Yazigi von der griechisch-orthodoxen Kirche in Aleppo nahmen Vertreter der beiden Kirchen entgegen.
Bislang seien keine Ermittlungen gegen Warlords eingeleitet worden, kritisierte Amnesty International in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht.
Im Gegensatz zu den Bürgerkriegsflüchtlingen in den 90er Jahren kämen heute Menschen, "die mit großer Wahrscheinlichkeit hier bleiben werden", sagte Schneider am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Düsseldorf.
Bei der Aufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge habe gemäß der UN-Kinderrechtskonvention das Kindeswohl Vorrang, nicht die finanzielle Situation von Ländern und Kommunen, betonte Bundesgeschäftsführer Holger Hofmann am Mittwoch in Berlin.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.