Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Dabei gingen er und andere leitende Mitarbeiter auch auf die Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen durch katholische Priester ein.
Nach jahrelangen Wanderausstellungen mit seinen "Körperwelten" hat Leichenplastinator Gunther von Hagens jetzt in Berlin eine ständige Ausstellung. Ungeachtet der Aufregung im Vorfeld hielt sich der Andrang am ersten Tag in Grenzen.
Verquickung von Interessen und zu viele Kirchenvertreter: Laut einer wissenschaftlichen Untersuchung muss sich in den Aufsichtsgremien kirchlicher Banken einiges ändern. Die Institute weisen die Kritik als unbegründet zurück.
Papst Franziskus steht mit seinem Reformprogramm nach Ansicht von Kardinal Walter Kasper in der Tradition kirchlicher Erneuerungsbewegungen.
Derzeit läuft die zehnte Staffel der Model-Castingshow von Heidi Klum.
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. mahnt zur Umsetzung des Minsker Abkommens für einen Waffenstillstand in der Ostukraine.
Über Asylanträge von Menschen aus dem Kosovo soll ab sofort innerhalb von zwei Wochen entschieden werden.
Zum Start der Arbeiten am neuen "Weißbuch Sicherheit" haben die Grünen im Bundestag die Regierungsparteien gewarnt, in der Sicherheitspolitik zu stark auf militärische Interventionen zu setzen.
Erstmals in seiner Geschichte veröffentlicht das Erzbistum Köln am Aschermittwoch eine Bilanz seines gesamten Vermögens.
Nach monatelangem Tauziehen eröffnet heute (Mittwoch) in Berlin das umstrittene "Menschen Museum" des Leichen-Plastinators Gunther von Hagens.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.